Rezensionen
Hier findest du einen Überblick aller Buchrezensionen.
Frank Goldammer: Verlorene Engel
Verlorene Engel ist der mittlerweile sechste Fall für Oberkommissar Max Heller. Die historische Krimireihe von Frank Goldammer beginnt Anfang des Jahres 1945...
Alex Beer: Der letzte Tod
Der letzte Tod ist bereits der fünfte Band der historischen Krimireihe um August Emmerich und seinen Assistenten Ferdinand Winter. Sie bekommen es diesmal mit...
Andreas Gruber: Todesschmerz
Todesschmerz ist der mittlerweile sechste Band um den BKA-Profiler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Diesmal verschlägt es die beiden und ihr Team nach...
Jenny Lecoat: Die Übersetzerin
Die Übersetzerin ist ein historischer Roman von Jenny Lecoat. Die Autorin wurde 15 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf der Kanalinsel Jersey geboren....
Volker Kutscher/Kat Menschik: Mitte
Mitte ist nach „Moabit“ das zweite Buch aus der Gereon-Rath-Welt, das Volker Kutscher geschrieben und gemeinsam mit Illustratorin Kat Menschik bei Galiani...
Anja Hirsch: Was von Dora blieb
Was von Dora blieb ist ein Roman von Anja Hirsch, der von ihrer eigenen Familiengeschichte inspiriert wurde. Über drei Generationen und ein ganzes Jahrhundert...
Jess Kidd: Heilige und andere Tote
Heilige und andere Tote ist mittlerweile mein drittes Buch der britischen Autorin Jess Kidd, die einen Teil ihrer Kindheit in Irland verbrachte. Genau diesen...
Sharon Dodua Otoo: Adas Raum
Adas Raum ist der erste Roman von Sharon Dodua Otoo, die bereits mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde. In ihrem Werk verwebt sie...
Nora Krug: Heimat
Heimat – ein deutsches Familienalbum ist eine Mischung aus Biografie, Graphic Novel und Geschichtsbuch. Nora Krug, Jahrgang 1977, wurde in Karlsruhe geboren...
Joni Seager: Der Frauenatlas
Der Frauenatlas ist in der Originalausgabe „The Women’s Atlas“ von Joni Seager bereits 2018 erschienen. 2020 hat der Carl Hanser Verlag die deutsche...
Helga Glaesener: Die stumme Tänzerin
Die stumme Tänzerin ist der Auftakt einer neuen historischen Krimireihe, in deren Mittelpunkt die erste weibliche Kriminalpolizei Hamburgs steht. Die Autorin,...
Jess Kidd: Die Ewigkeit in einem Glas
Die Ewigkeit in einem Glas war nach „Der Freund der Toten“ mein zweiter Roman von Jess Kidd. Und was soll ich sagen: Es ist erneut eine interessante...
Marta Breen/Jenny Jordahl: Rebellische Frauen – Women in Battle
Rebellische Frauen – Women in Battle ist eine Graphic Novel von Marta Breen und Jenny Jordahl. Die beiden Norwegerinnen widmen dieses besondere Buch der...
Philip Kerr: Feuer in Berlin
Feuer in Berlin ist der Beginn einer Reihe Kriminalromane, die mittlerweile 14 Bände umfasst. Als Protagonisten schickt Autor Philip Kerr den Privatdetektiv...
Leïla Slimani: Das Land der Anderen
Das Land der Anderen spaltet seit seinem Erscheinen Ende Mai 2021 die Geister. Es könnte kaum unterschiedlichere Meinungen zu Leïla Slimanis neuem Buch, dem...
Ewald Arenz: Der große Sommer
Mit „Der große Sommer“ hat Ewald Arenz im Frühjahr das Sommerbuch 2021 schlechthin vorgelegt. Ein Roman, der Erinnerungen an die eigene Jugend weckt und an...
Liv Strömquist: Der Ursprung der Welt
Gleich vorweg: Von mir aus könnte Der Ursprung der Welt von Liv Strömquist gerne zur Pflichtlektüre in der Schule werden! Sie beschäftigt sich in ihrer...
Max Küng: Fremde Freunde
Mit Fremde Freunde liefert der Schweizer Autor, Reporter und Kolumnist Max Küng einen lockeren, teils bissigen Sommerroman. Ein unterhaltsames Kammerspiel,...
Éliette Abécassis: Mit uns wäre es anders gewesen
Mit uns wäre es anders gewesen ist ein Liebesroman aus der Feder von Éliette Abécassis. Die Autorin und Professorin für Philosophie engagiert sich für Frauen...
Graeme Macrae Burnet: Das Verschwinden der Adèle Bedeau
Das Verschwinden der Adèle Bedeau ist ein Kriminalroman von Graeme Macrae Burnet, der angeblich von Raymond Brunet – man beachte die Ähnlichkeit des...
Yulia Marfutova: Der Himmel vor hundert Jahren
Der Himmel vor hundert Jahren ist das Romandebüt von Yulia Marfutova. Sie beschäftigt sich mit der für Russland so prägenden Oktoberrevolution, zieht die...
Jérôme Loubry: Der Erlkönig
Der Erlkönig – die Ballade von Johann Wolfang von Goethe, geschrieben 1782, kennen wohl die meisten. Jérôme Loubry bediente sich für seinen gleichnamigen...
Anna Basener: Die juten Sitten. Kaiserwetter in der Gosse
Kaiserwetter in der Gosse ist nach „Die juten Sitten – Goldene Zwanziger. Dreckige Wahrheiten“ ein weiteres Buch, das sich dem verruchten Berlin zu Beginn des...
Simon Beckett: Die Verlorenen
Die Verlorenen wurde von Simon-Beckett-Fans lange ersehnt – zumal es sich um den Beginn einer neuen Thriller-Reihe handelt. Mit seiner Figur des forensischen...
Oliver Pötzsch: Das Buch des Totengräbers
Das Buch des Totengräbers ist der erste Teil einer neuen historischen Wien-Krimi-Reihe. Oliver Pötzsch, erfolgreicher Autor weiterer historischer Romane,...
Simone Buchholz: Schwedenbitter
Schwedenbitter ist der dritte Hamburg-Krimi um die sympathisch-burschikose Staatsanwältin Chastity „Chas“ Riley. Nach diesem Band muss ich einmal mehr sagen:...
Alex Lépic: Lacroix und das Sommerhaus in Giverny
Lacriox und das Sommerhaus in Giverny ist der vierte Kriminalroman um den sympathischen Pariser Commissaire Lacroix. Diesmal entführt uns Alex Lépic alias...
Camila Sosa Villada: Im Park der prächtigen Schwestern
Im Park der prächtigen Schwestern ist ein autobiografisch-fiktionaler Roman von Camila Sosa Villada. Sie ist eines der bekanntesten Gesichter der trans...
Dervla McTiernan: Todesstrom
Todesstrom ist der erste Band einer Krimireihe von Dervla McTiernan. Im Zentrum steht Detective Inspector Cormac Reilly. Ihn beschäftigt ein 20 Jahre alter...
Anika Decker: Wir von der anderen Seite
Wir von der anderen Seite ist das Romandebüt von Anika Decker, die sich bereits als Drehbuchautorin einen Namen in Deutschland gemacht hat. Aus ihrer Feder...
Anika Landsteiner: So wie du mich kennst
So wie du mich kennst ist Anika Landsteiners dritter Roman. Die Autorin, Journalistin und Podcasterin stellt in ihren Büchern starke Frauenfiguren in den...
Margherita Giovanni: Adria Mortale – Bittersüßer Tod
Adria Mortale ist ein historischer Krimi mit viel italienischem Flair! Veröffentlicht hat ihn die Autorin Brigitte Pons unter dem Pseudonym Margherita...
Sophie Hardcastle: Unter Deck
Unter Deck ist der erste Roman der australischen Künstlerin und Autorin Sophie Hardcastle, der ins Deutsche übersetzt wurde. Er erschien im Mai 2021 beim...
Simone Buchholz: Knastpralinen
Knastpralinen – diesen schönen Titel hat Simone Buchholz ihrem zweiten Band um die charismatische Staatsanwältin Chas Riley gegeben. Wer den Hamburg-Krimi...
Alex Beer: Das schwarze Band
Das schwarze Band ist Teil vier der historischen Krimireihe der österreichischen Autorin Alex Beer. Im Sommer 1921 gehen das ungleiche Paar August Emmerich...
Paula Irmschler: Superbusen
Superbusen – ist schon mal ein Titel, an dem man schnell hängen bleibt ? Noch dazu in türkiser Schrift auf schwarzem Cover! Dazu Paula Irmschlers...
Carsten Kluth: 12 Farben Grün
12 Farben Grün ist eine Mischung aus Sachbuch und biografischem Roman, denn der Autor Carsten Kluth beschreibt seine eigenen Erfahrungen. Im Untertitel heißt...
Linus Geschke: Die Lichtung
Die Lichtung ist der Auftakt zu einer bisher vierteiligen Reihe von Linus Geschke rund um den Journalisten Jan Römer. Der erste Fall hat es gleich in sich,...
Anna Basener: Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte
Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte ist der Debütroman von Anna Basener. Die Autorin stammt selbst aus Essen und so wundert es nicht, dass besagte...
Castle Freeman: Männer mit Erfahrung
Männer mit Erfahrung ist ein kurzweiliger Roman von Castle Freeman, seines Zeichens Korrektor, Redakteur, Lektor und Autor von einem „halben Dutzend Bücher“....
Natasha Korsakova: Römisches Finale
Römisches Finale ist der zweite Kriminalroman von Violinistin Natasha Korsakova. Wieder ermitteln Commissario Di Bernardo und Ispettore Del Pino in der...
Hédi Fried: Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden
Hédi Fried hat das Vernichtungslager Auschwitz und das KZ Bergen-Belsen überlebt. In ihrem Buch „Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden“ beantwortet...
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens war 2019 wohl das Überraschungsbuch des Jahres! Kaum ein anderes wurde so wohlwollend aufgenommen – sowohl von...
Ursula Poznanski: Vanitas – Schwarz wie Erde
Vanitas - Schwarz wie Erde ist der Auftakt einer Reihe von Ursula Poznanski. Hauptfigur ist Carolin – doch das ist nicht ihr richtiger Name, denn offiziell...
Simone Buchholz: Revolverherz
Revolverherz ist der Auftakt zu einer mittlerweile zehn Bände umfassenden Hamburg-Krimi-Reihe von Simone Buchholz. Im Mittelpunkt steht Staatsanwältin...
Elsa Dix: Der tote Rittmeister
Der tote Rittmeister ist der zweite Band um die Protagonisten Viktoria Berg und Christian Hinrichs. Der historische Seebad-Krimi spielt 1913 auf der...
Anna Schneider: Grenzfall – Der Tod in ihren Augen
Grenzfall – Der Tod in ihren Augen ist ein Kriminalroman von Anna Schneider und der Auftakt zu einer neuen Reihe. Das Besondere: Die Handlung spielt sowohl in...
Bernhard Aichner: Dunkelkammer
Dunkelkammer ist der Auftakt zu einer neuen Reihe des österreichischen Krimiautors Bernhard Aichner. Diesmal steht David Bronski, seines Zeichens...
Oliver Hilmes: Berlin 1936
Berlin 1936 – Der Sommer, in dem die Welt zu Gast in Berlin war, ein letztes Mal. In seinem Sachbuch beleuchtet Oliver Hilmes mithilfe kleiner Geschichten und...
Yaa Gyasi: Heimkehren
Heimkehren ist der Debütroman von Yaa Gyasi, der direkt zum weltweiten Bestseller wurde. Es ist eine Familiengeschichte, die sich über einen Zeitraum von der...
Natasha Korsakova: Tödliche Sonate
Tödliche Sonate ist der erste Kriminalroman von Natasha Korsakova, die hauptberuflich als Violinsolistin auf den Bühnen der Welt steht. So wundert es nicht,...
Anne Jungenitz: Der Blutschlüssel
Der Blutschlüssel ist ein Escape-Room-Thriller von Anne Jungenitz. Die 280 Seiten habe ich an einem Tag durchgelesen, denn die Geschichte hat mich sehr...
Ines Thorn: Die Buchhändlerin
Die Buchhändlerin ist ein historischer Roman über die Liebe zu den Büchern und den Menschen. Ines Thorn hat ein Buch über Bücher geschrieben und über eine...
Stephen King: Joyland
Joyland ist ein Roman von Stephen King, der nicht zum üblichen Horror-Klischee des Autors passt. Er erzählt die Geschichte von Devin Jones, der seine...
Cho Nam-Joo: Kim Jiyoung, geboren 1982
Kim Jiyoung, geboren 1982 – wohl kaum ein anderer Roman hat zu Beginn dieses Jahres so eingeschlagen, wie dieser Roman über eine höchst durchschnittliche...
Marc Voltenauer: Das Licht in dir ist Dunkelheit
Das Licht in dir ist Dunkelheit ist ein Kriminalroman von Marc Voltenauer, der bereits 2015 im Original in der Schweiz erschien. Es ist der erste Band um...
Alina Bronsky: Der Zopf meiner Großmutter
Der Zopf meiner Großmutter ist ein kurzweiliger Roman von Alina Bronsky um eine zusammengewürfelte Familie. In deren Zentrum steht eine nach außen hin...
Nils Zeizinger: ON STAGE
On Stage von Nils Zeizinger ist zur Abwechslung mal ein Sachbuch bzw. ein Ratgeber, den ich zwischen Romane, Krimis und Thriller geschoben habe. Warum? Weil...
Vincent Kliesch: Todesrauschen (Auris 3)
Todesrauschen führt die Reihe nach „Auris“ und „Die Frequenz des Todes“ von Vincent Kliesch fort. Das dritte Buch um die Podcasterin Jula Ansorge und den...
Melanie Metzenthin: Die verstummte Liebe
Die verstummte Liebe von Melanie Metzenthin gehört zusammen mit „Im Lautlosen“ und „Die Stimmlosen“ zur „Leise-Helden-Reihe“. Das Buch lässt sich sowohl als...
Michael Christie: Das Flüstern der Bäume
In Das Flüstern der Bäume erzählt der Kanadier Michael Christie die Geschichte der Familie Greenwood und die der gleichnamigen Insel. Analog zu den...
Marc Raabe: Zimmer 19
Zimmer 19 ist die Fortsetzung zu „Schlüssel 17“, dem ersten Band, in dem Tom Babylon und Sita Johanns gemeinsam ermitteln. In ihrem zweiten Fall schickt Autor...
Romy Fölck: Totenweg
Totenweg von Romy Fölck stand schon recht lange auf meiner Want-to-read-Liste, immerhin ist das Hardcover bereits Anfang 2018 erschienen. Nun habe ich den...
Melanie Metzenthin: Die Stimmlosen
Die Stimmlosen von Melanie Metzenthin ist die Fortführung der Geschichte um das Ärzteehepaar Paula und Richard Hellmer. Im Buch begleitet der Leser die beiden...
Tina Frennstedt: Cold Case – Das gezeichnete Opfer
Cold Case - Das gezeichnete Opfer ist der zweite Teil um die Leiterin des Cold-Case-Teams Tess Hjalmarsson von der Polizei Malmö. Auch dieser Fall orientiert...
Leïla Slimani: All das zu verlieren
All das zu verlieren ist ein zeitgenössischer Roman der französisch-marokkanischen Autorin Leïla Slimani. Wie auch in ihren anderen Büchern greift sie ein...
Thomas Ziebula: Abels Auferstehung
Abels Auferstehung ist der zweite Band um Kriminalinspektor Paul Stainer. Der sympathische Kommissar – geschaffen von Thomas Ziebula – ermittelt in dem...
Daniel Glattauer: Alle sieben Wellen
Alle sieben Wellen wurde von vielen LeserInnen heiß ersehnt, denn in diesem Roman wird die Geschichte von Emmi Rothner und Leo Leike endlich...
Marc Raabe: Schlüssel 17
Schlüssel 17 ist der Auftakt zu einer Thriller-Reihe, die den Berliner Polizisten Tom Babylon in den Fokus rückt. Schon bei diesem ersten Fall lässt Autor...
Linus Geschke: Engelsgrund
Engelsgrund ist der dritte und letzte Band der Thriller-Reihe um den Ex-Polizisten Alexander Born. Linus Geschke hat noch einmal eine Schippe draufgelegt und...
Lars Kepler: Der Spiegelmann
Der Spiegelmann beschäftigt Kommissar Joona Linna von der schwedischen Polizei im achten Band der Reihe. Für mich war es der erste Band dieser Thrillerreihe...
Kate Elizabeth Russell: Meine dunkle Vanessa
Meine dunkle Vanessa war wohl der Überraschungsroman im Jahr 2020. Nicht zuletzt, weil er düster und doch fesselnd ist, sondern weil er die aktuelle...
Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind
Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer ist bereits vor mehr als zehn Jahren erschienen und gehört mittlerweile zu den Klassikern unter den Liebesromanen. Der...
Kreutzer/Gardein (Hrsg.): Die gruseligsten Orte in Hamburg
Die gruseligsten Orte in Hamburg ist eine Sammlung von „Schauergeschichten“ bzw. Kurzgeschichten, die fiktiv sind, aber an realen Orten der Hansestadt...
Alan Parks: Blutiger Januar
In Blutiger Januar lässt der Schotte Alan Parks erstmals Detective Harry McCoy ermitteln. Der 30-Jährige ist jüngst aufgestiegen im Police Department und hat...
Robert Galbraith: Böses Blut
Böses Blut ist der langersehnte fünfte Band in der Reihe um den eigenwilligen Londoner Detektiv Cormoran Strike und seine Geschäftspartnerin Robin Ellacott....
Max Seeck: Hexenjäger
Hexenjäger ist ein der Auftakt zu einer Thriller-Trilogie des Finnen Max Seeck, der sich seit einigen Jahren ganz dem Schreiben widmet. Momentan ist er der...
Carsten Henn: Der Buchspazierer
Der Buchspazierer ist ein Roman von Carsten Henn, der vielen Lesern durch seine kulinarischen Krimis bekannt ist. Mit diesem Werk hat er jedoch eine richtige...
Alex Lépic: Lacroix und die stille Nacht von Montmartre
Lacroix und die stille Nacht von Montmartre ist der mittlerweile dritte Band um den etwas altmodischen, aber klugen und liebenswerten Commissaire Lacroix. Die...
Sam Lloyd: Der Mädchenwald
Der Mädchenwald ist das Thrillerdebüt von Sam Lloyd, der damit gleich mal ein Statement gesetzt hat. Denn das Buch ist irgendwie anders und sticht zwischen...
Yrsa Sigurdardóttir: SOG
In SOG bringt uns Yrsa Sigurdardóttir zurück nach Island und zurück zu Kommissar Huldar sowie der Kinderpsychologin Freya. Gemeinsam müssen sie ihren zweiten...
Bo Svernström: Opfer
Opfer ist der Debütroman – genauer Thriller – von Bo Svernström, der einige Jahre als Journalist bei „Aftonbladet“, einer großen schwedischen Zeitung,...
Frank Kodiak: Amissa
Amissa ist der erste Band einer neuen Thriller-Reihe, in dem das Ehepaar Rica und Jan Kantzius als Privatermittler tätig sind. Frank Kodiak ist das Pseudonym...
Mechthild Borrmann: Trümmerkind
Trümmerkind von Mechthild Borrmann war nach dem Erscheinen über mehrere Monate sehr weit oben auf den Bestsellerlisten zu finden – völlig zu Recht! Auf 300...
Greta Henning: Halligmord
Halligmord entführt den Leser an die stürmische Küste Nordfrieslands, genauer in die eigentümlich-ursprüngliche Welt der Halligen. Greta Henning, die unter...
Alex Beer: Der dunkle Bote
Der dunkle Bote verbreitet im November 1920 Angst und Schrecken in Wien. Alex Beer nimmt den Leser einmal mehr mit in die Untergründe und Schattenseiten der...
Susan Hill: Phantomschmerzen
Phantomschmerzen ist der erste Kriminalroman der englischen Schriftstellerin Susan Hill, der beim Kampa Verlag erschienen ist. Es ist allerdings bereits der...
Volker Kutscher: OLYMPIA
OLYMPIA – Das ist er endlich, der von den meisten Fans sehnsüchtig erwartete achte Band um den charismatischen Berliner Kommissar Gereon Rath. Spätestens seit...
Hans Rosenfeldt: Wolfssommer
Wolfssommer ist der erste Thriller von Hans Rosenfeldt. Sonst kennt man den Schweden als einen Teil des Autorenduos Hjorth & Rosenfeldt. Gemeinsam mit seinem...
Katrine Engberg: Krokodilwächter
Krokodilwächter ist der erste Band einer Krimireihe, die in der dänischen Hauptstadt spielt und aus der Feder von Katrine Engberg stammt. Mittlerweile sind...
Anna Basener: Die juten Sitten
Die juten Sitten von Anna Basener ist zuerst 2019 als Audible Hörspiel erschienen und dort über Nacht auf Platz 1 geschossen. Endlich gibt es den...
Håkan Nesser: Barbarotti und der schwermütige Busfahrer
Barbarotti und der schwermütige Busfahrer ist der neueste Roman aus der Feder des schwedischen Bestseller-Autors Håkan Nesser. Acht Jahre sind zum letzten...
Claudia Casanova: Albas Sommer
Albas Sommer ist gerade rechtzeitig erschienen, um sich an grauen Tagen in die artenreiche Botanik eines spanischen Landstriches zu träumen. Das wunderschön...
Thomas Ziebula: Der rote Judas
Der rote Judas ist der wirklich gelungene Auftakt einer Reihe historischer Kriminalromane von Thomas Ziebula. Protagonist ist Kriminalinspektor Paul Stainer,...
Alex Beer: Die rote Frau
Die rote Frau beschäftigt Rayonsinspektor August Emmerich im zweiten Band der Buchreihe von Alex Beer, die in Wien nach dem Ersten Weltkrieg spielt. Insgesamt...
Andreas Gruber: Die Knochennadel
Die Knochennadel - endlich ein neuer Gruber-Thriller, endlich wieder ein Fall für Peter Hogart! Der Versicherungsdetektiv aus Wien mit den unkonventionellen...
Ragnar Jónasson: NEBEL
NEBEL ist der dritte und letzte Teil der sogenannten „Hulda-Trilogie“ von Ragnar Jónasson. Sie dreht sich, wie der Name schon sagt, um Hulda, Kommissarin bei...
Claire Winter: Kinder ihrer Zeit
Kinder ihrer Zeit ist ein historischer Roman, der anhand einer fiktiven Story die geschichtlichen Ereignisse in Ost- und Westberlin vom Kriegsende bis zum...
Rob Hart: Knock-out in New York
Knock-out in New York ist der erste Band einer Krimireihe, die sich um Ashley „Ash“ McKenna dreht. Geschaffen wurde die etwas zwielichtige, aber dadurch nicht...
Frank Goldammer: Zwei fremde Leben
Zwei fremde Leben ist ein Roman von Frank Goldammer, der vor allem für seine historische Krimireihe um den Dresdner Kriminalinspektor Max Heller bekannt ist....