Rezensionen

Hier findest du einen Überblick aller Buchrezensionen.

Andreas Gruber: Todesschmerz

Andreas Gruber: Todesschmerz

Todesschmerz ist der mittlerweile sechste Band um den BKA-Profiler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Diesmal verschlägt es die beiden und ihr Team nach...

Anja Hirsch: Was von Dora blieb

Anja Hirsch: Was von Dora blieb

Was von Dora blieb ist ein Roman von Anja Hirsch, der von ihrer eigenen Familiengeschichte inspiriert wurde. Über drei Generationen und ein ganzes Jahrhundert...

Jess Kidd: Heilige und andere Tote

Jess Kidd: Heilige und andere Tote

Heilige und andere Tote ist mittlerweile mein drittes Buch der britischen Autorin Jess Kidd, die einen Teil ihrer Kindheit in Irland verbrachte. Genau diesen...

Sharon Dodua Otoo: Adas Raum

Sharon Dodua Otoo: Adas Raum

Adas Raum ist der erste Roman von Sharon Dodua Otoo, die bereits mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde. In ihrem Werk verwebt sie...

Nora Krug: Heimat

Nora Krug: Heimat

Heimat – ein deutsches Familienalbum ist eine Mischung aus Biografie, Graphic Novel und Geschichtsbuch. Nora Krug, Jahrgang 1977, wurde in Karlsruhe geboren...

Joni Seager: Der Frauenatlas

Joni Seager: Der Frauenatlas

Der Frauenatlas ist in der Originalausgabe „The Women’s Atlas“ von Joni Seager bereits 2018 erschienen. 2020 hat der Carl Hanser Verlag die deutsche...

Ewald Arenz: Der große Sommer

Ewald Arenz: Der große Sommer

Mit „Der große Sommer“ hat Ewald Arenz im Frühjahr das Sommerbuch 2021 schlechthin vorgelegt. Ein Roman, der Erinnerungen an die eigene Jugend weckt und an...

Max Küng: Fremde Freunde

Max Küng: Fremde Freunde

Mit Fremde Freunde liefert der Schweizer Autor, Reporter und Kolumnist Max Küng einen lockeren, teils bissigen Sommerroman. Ein unterhaltsames Kammerspiel,...

Jérôme Loubry: Der Erlkönig

Jérôme Loubry: Der Erlkönig

Der Erlkönig – die Ballade von Johann Wolfang von Goethe, geschrieben 1782, kennen wohl die meisten. Jérôme Loubry bediente sich für seinen gleichnamigen...

Simon Beckett: Die Verlorenen

Simon Beckett: Die Verlorenen

Die Verlorenen wurde von Simon-Beckett-Fans lange ersehnt – zumal es sich um den Beginn einer neuen Thriller-Reihe handelt. Mit seiner Figur des forensischen...

Sophie Hardcastle: Unter Deck

Sophie Hardcastle: Unter Deck

Unter Deck ist der erste Roman der australischen Künstlerin und Autorin Sophie Hardcastle, der ins Deutsche übersetzt wurde. Er erschien im Mai 2021 beim...

Paula Irmschler: Superbusen

Paula Irmschler: Superbusen

Superbusen – ist schon mal ein Titel, an dem man schnell hängen bleibt ? Noch dazu in türkiser Schrift auf schwarzem Cover! Dazu Paula Irmschlers...

Carsten Kluth: 12 Farben Grün

Carsten Kluth: 12 Farben Grün

12 Farben Grün ist eine Mischung aus Sachbuch und biografischem Roman, denn der Autor Carsten Kluth beschreibt seine eigenen Erfahrungen. Im Untertitel heißt...

Linus Geschke: Die Lichtung

Linus Geschke: Die Lichtung

Die Lichtung ist der Auftakt zu einer bisher vierteiligen Reihe von Linus Geschke rund um den Journalisten Jan Römer. Der erste Fall hat es gleich in sich,...

Castle Freeman: Männer mit Erfahrung

Castle Freeman: Männer mit Erfahrung

Männer mit Erfahrung ist ein kurzweiliger Roman von Castle Freeman, seines Zeichens Korrektor, Redakteur, Lektor und Autor von einem „halben Dutzend Bücher“....

Oliver Hilmes: Berlin 1936

Oliver Hilmes: Berlin 1936

Berlin 1936 – Der Sommer, in dem die Welt zu Gast in Berlin war, ein letztes Mal. In seinem Sachbuch beleuchtet Oliver Hilmes mithilfe kleiner Geschichten und...

Yaa Gyasi: Heimkehren

Yaa Gyasi: Heimkehren

Heimkehren ist der Debütroman von Yaa Gyasi, der direkt zum weltweiten Bestseller wurde. Es ist eine Familiengeschichte, die sich über einen Zeitraum von der...

Stephen King: Joyland

Stephen King: Joyland

Joyland ist ein Roman von Stephen King, der nicht zum üblichen Horror-Klischee des Autors passt. Er erzählt die Geschichte von Devin Jones, der seine...

Nils Zeizinger: ON STAGE

Nils Zeizinger: ON STAGE

On Stage von Nils Zeizinger ist zur Abwechslung mal ein Sachbuch bzw. ein Ratgeber, den ich zwischen Romane, Krimis und Thriller geschoben habe. Warum? Weil...

Marc Raabe: Zimmer 19

Marc Raabe: Zimmer 19

Zimmer 19 ist die Fortsetzung zu „Schlüssel 17“, dem ersten Band, in dem Tom Babylon und Sita Johanns gemeinsam ermitteln. In ihrem zweiten Fall schickt Autor...

Romy Fölck: Totenweg

Romy Fölck: Totenweg

Totenweg von Romy Fölck stand schon recht lange auf meiner Want-to-read-Liste, immerhin ist das Hardcover bereits Anfang 2018 erschienen. Nun habe ich den...

Leïla Slimani: All das zu verlieren

Leïla Slimani: All das zu verlieren

All das zu verlieren ist ein zeitgenössischer Roman der französisch-marokkanischen Autorin Leïla Slimani. Wie auch in ihren anderen Büchern greift sie ein...

Marc Raabe: Schlüssel 17

Marc Raabe: Schlüssel 17

Schlüssel 17 ist der Auftakt zu einer Thriller-Reihe, die den Berliner Polizisten Tom Babylon in den Fokus rückt. Schon bei diesem ersten Fall lässt Autor...

Linus Geschke: Engelsgrund

Linus Geschke: Engelsgrund

Engelsgrund ist der dritte und letzte Band der Thriller-Reihe um den Ex-Polizisten Alexander Born. Linus Geschke hat noch einmal eine Schippe draufgelegt und...

Lars Kepler: Der Spiegelmann

Lars Kepler: Der Spiegelmann

Der Spiegelmann beschäftigt Kommissar Joona Linna von der schwedischen Polizei im achten Band der Reihe. Für mich war es der erste Band dieser Thrillerreihe...

Alan Parks: Blutiger Januar

Alan Parks: Blutiger Januar

In Blutiger Januar lässt der Schotte Alan Parks erstmals Detective Harry McCoy ermitteln. Der 30-Jährige ist jüngst aufgestiegen im Police Department und hat...

Max Seeck: Hexenjäger

Max Seeck: Hexenjäger

Hexenjäger ist ein der Auftakt zu einer Thriller-Trilogie des Finnen Max Seeck, der sich seit einigen Jahren ganz dem Schreiben widmet. Momentan ist er der...

Carsten Henn: Der Buchspazierer

Carsten Henn: Der Buchspazierer

Der Buchspazierer ist ein Roman von Carsten Henn, der vielen Lesern durch seine kulinarischen Krimis bekannt ist. Mit diesem Werk hat er jedoch eine richtige...

Sam Lloyd: Der Mädchenwald

Sam Lloyd: Der Mädchenwald

Der Mädchenwald ist das Thrillerdebüt von Sam Lloyd, der damit gleich mal ein Statement gesetzt hat. Denn das Buch ist irgendwie anders und sticht zwischen...

Yrsa Sigurdardóttir: SOG

Yrsa Sigurdardóttir: SOG

In SOG bringt uns Yrsa Sigurdardóttir zurück nach Island und zurück zu Kommissar Huldar sowie der Kinderpsychologin Freya. Gemeinsam müssen sie ihren zweiten...

Bo Svernström: Opfer

Bo Svernström: Opfer

Opfer ist der Debütroman – genauer Thriller – von Bo Svernström, der einige Jahre als Journalist bei „Aftonbladet“, einer großen schwedischen Zeitung,...

Frank Kodiak: Amissa

Frank Kodiak: Amissa

Amissa ist der erste Band einer neuen Thriller-Reihe, in dem das Ehepaar Rica und Jan Kantzius als Privatermittler tätig sind. Frank Kodiak ist das Pseudonym...

Greta Henning: Halligmord

Greta Henning: Halligmord

Halligmord entführt den Leser an die stürmische Küste Nordfrieslands, genauer in die eigentümlich-ursprüngliche Welt der Halligen. Greta Henning, die unter...

Hans Rosenfeldt: Wolfssommer

Hans Rosenfeldt: Wolfssommer

Wolfssommer ist der erste Thriller von Hans Rosenfeldt. Sonst kennt man den Schweden als einen Teil des Autorenduos Hjorth & Rosenfeldt. Gemeinsam mit seinem...

Andreas Gruber: Die Knochennadel

Andreas Gruber: Die Knochennadel

Die Knochennadel - endlich ein neuer Gruber-Thriller, endlich wieder ein Fall für Peter Hogart! Der Versicherungsdetektiv aus Wien mit den unkonventionellen...