Takis Würger: Für Polina

Takis Würger: Für Polina

Für Polina ist der fünfte Roman von Takis Würger. Diesmal nimmt er die Leser*innen mit auf eine musikalische Reise in die Welt der Klaviermelodien. Ich bin sehr gern gefolgt und erzähle euch, warum. Für Polina – Darum geht’s: Hannes Prager erlebt eine ungewöhnliche...
Yael van der Wouden: In ihrem Haus

Yael van der Wouden: In ihrem Haus

In ihrem Haus ist Yael van der Woudens Debütroman, der in der deutschen Übersetzung von Stefanie Ochel beim Gutkind Verlag erschien. Die Autorin und Dozentin in Utrecht hatte vorher schon Kurzgeschichten und Essays veröffentlicht. In ihrem Haus – Darum geht’s...
André Bergelt: Ein Sommer am Ufer des Dnjepr

André Bergelt: Ein Sommer am Ufer des Dnjepr

Ein Sommer am Ufer des Dnjepr ist der zweite Roman von André Bergelt. Sein Debüt „Affentanz! Sternstunden eines schlechten Verlierers“ erschien 2015, ebenfalls beim Mitteldeutschen Verlag. Ein Sommer am Ufer des Dnjepr – Darum geht’s: Es ist der Sommer 1979 und in...
Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen

Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen

Morgen, morgen und wieder morgen von Gabrielle Zevin war 2022 DAS Must-Read-Buch und stürmte sämtliche Bestsellerlisten. In Deutschland erschien der Roman 2023 beim eichborn Verlag. Morgen, morgen und wieder morgen – Darum geht’s: Mitte der 1990er Jahre treffen sich...
Paula Irmschler: Alles immer wegen damals

Paula Irmschler: Alles immer wegen damals

Alles immer wegen damals ist das neue Werk von Paula Irmschler, die zuvor mit „Superbusen“ die literarische Welt überzeugen konnte. Im Mittelpunkt steht diesmal eine komplizierte Mutter-Tochter-Beziehung. Alles immer wegen damals – Darum geht’s: Karla ist die jüngste...