Alan Parks: Die April-Toten

Alan Parks: Die April-Toten

Die April-Toten hat auf dem deutschen Markt lange auf sich warten lassen. Die ersten drei Bände sind bei Heyne Hardcore erschienen, doch den Verlag gibt es nicht mehr. Zum Glück hat der polar Verlag übernommen und Conny Lösch ist weiterhin die Übersetzerin. Die...
André Bergelt: Ein Sommer am Ufer des Dnjepr

André Bergelt: Ein Sommer am Ufer des Dnjepr

Ein Sommer am Ufer des Dnjepr ist der zweite Roman von André Bergelt. Sein Debüt „Affentanz! Sternstunden eines schlechten Verlierers“ erschien 2015, ebenfalls beim Mitteldeutschen Verlag. Ein Sommer am Ufer des Dnjepr – Darum geht’s: Es ist der Sommer 1979 und in...
Louise Kennedy: Übertretung

Louise Kennedy: Übertretung

Übertretung (im englischen Original „Trespasses“) ist der erste Roman von Louise Kennedy, von der 2021 bereits ein Kurzgeschichtenband erschien. In „Übertretung“ beschäftigt sie sich mit der Lage in Belfast Mitte der 1970er Jahre und verpackt die „Troubles“ in die...
Cecile Pin: Wandering Souls

Cecile Pin: Wandering Souls

Wandering Souls ist das Romandebüt von Cecile Pin, die darin zum Teil ihre eigene Familiengeschichte aufgreift. Die Story um drei Geschwister bringt den Leser*innen ein Stück vietnamesische Geschichte näher. Der Roman war nominiert für den WOMEN’S PRIZE FOR...
Elizabeth Wetmore: Wir sind dieser Staub

Elizabeth Wetmore: Wir sind dieser Staub

Wir sind dieser Staub ist der Debütroman von Elizabeth Wetmore, die selbst im westlichen Texas aufgewachsen ist. Das Buch erschien bereits im Herbst 2021 beim eichborn Verlag und wurde von Eva Bonné ins Deutsche übersetzt. Wir sind dieser Staub – Darum geht’s: Texas,...