Alles immer wegen damals ist das neue Werk von Paula Irmschler, die zuvor mit „Superbusen“ die literarische Welt überzeugen konnte. Im Mittelpunkt steht...
Roman
Caroline O’Donoghue: Die Sache mit Rachel
Die Sache mit Rachel ist der neueste Roman von Rachel O’Donoghue, im englischsprachigen Original unter dem Titel „The Rachel Incident“ erschienen. Er spielt...
Julia Phillips: Cascadia
Cascadia ist nach „Das Verschwinden der Erde“ Julia Phillips‘ zweiter Roman. Darüber hinaus schreibt sie regelmäßig für Zeitungen wie die New York Times....
Tanja Weber: Unter dem Moor
Unter dem Moor ist der aktuelle Roman von Tanja Weber, die bereits zahlreiche Bücher veröffentlichte, auch unter Pseudonymen. Diesmal stehen drei Frauen in...
Hannah Coler: Cambridge 5 – Zeit der Verräter
Cambridge 5 ist der erste Roman von Hannah Coler alias Dr. Karina Urbach. Die Geschichte der Geheimdienste ist eines ihrer Spezialgebiete. Zuletzt...
Rebecca F. Kuang: Yellowface
Yellowface ist wohl DIE Neuerscheinung im Frühjahr 2024. Dank des auffälligen Covers kam wohl niemand an Rebecca F. Kuangs neuem Roman vorbei. Ganz nebenbei...
Lucía Lijtmaer: Die Häutungen
Die Häutungen – im spanischen Original „Cauterio“ – ist das erste Buch von Lucía Lijtmaer, das ins Deutsche übersetzt wurde. Die Autorin wurde in Argentinien...
Lana Lux: Geordnete Verhältnisse
Geordnete Verhältnisse ist der dritte Roman von Lana Lux. Wie schon in „Kukolka“ und „Jägerin und Sammlerin“ greift sie darin ein kontrovers diskutiertes...
Dani Shapiro: Leuchtfeuer
Leuchtfeuer ist in den USA direkt auf die Bestsellerlisten geschossen. Autorin Dani Shapiro ist nebenbei Dozentin und hostet einen Podcast. Sie ist aktuell...
Karina Sainz Borgo: Das dritte Land
Das dritte Land ist nach „Nacht in Caracas“ der zweite Roman von Karina Sainz Borgo. Sie wurde in Caracas, Venezuela, geboren, lebt aber seit 2006 in Spanien....
Jarka Kubsova: Bergland
Bergland ist Jarka Kubsovas Romandebüt. Nachdem ich „Marschlande“ gelesen hatte, wollte ich unbedingt ihr erstes Werk lesen. Kleiner Spoiler: Ich mochte das...
Rike Richstein: Die Farben des Sees
Die Farben des Sees ist Rike Richsteins erster Roman, der über einen Verlag veröffentlich wurde. Er entstand außerdem mithilfe eines Stipendiums vom...
Dietlind Falk: No Regrets
No Regrets ist Dietlind Falks zweiter Roman. Viele kennen die Autorin als Übersetzerin verschiedener Werke, z.B. von Mark Haddon oder Liane Moriarty. No...
Max Richard Leßmann: Sylter Welle
Sylter Welle ist nach dem Gedichtband „Liebe in Zeiten der Follower“ Max Richard Leßmanns erster Roman. Der Autor ist selbst an der Nordsee aufgewachsen und...
Jarka Kubsova: Marschlande
Marschlande ist Jarka Kubsovas zweiter Roman, nachdem 2021 ihr Debüt „Bergland“ erschien. Ging es dort um die Alpenregion, taucht Kubsova diesmal tief in die...
Liz Moore: Long Bright River
Long Bright River ist bereits der vierte Roman von Autorin Liz Moore, die für ihre Werke schon diverse Preise erhielt. Sie lebt in Philadelphia und macht die...
Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon
Der Gärtner von Wimbledon ist Jane Crillys Debütroman. Die Autorin hat Kunstgeschichte studiert und lebt heute irgendwo zwischen London und Cambridge. Mit...
Emilia Hart: Die Unbändigen
Die Unbändigen ist der Debütroman von Emilia Hart, die eigentlich in Australien aufwuchs, bevor sie mit Mitte zwanzig nach Großbritannien zog. Ihr Roman ist...
Cecile Pin: Wandering Souls
Wandering Souls ist das Romandebüt von Cecile Pin, die darin zum Teil ihre eigene Familiengeschichte aufgreift. Die Story um drei Geschwister bringt den...
Trude Teige: Als Großmutter im Regen tanzte
Als Großmutter im Regen tanzte erschien bereits 2015 in Norwegen und stand dort jahrelang auf Bestsellerlisten. 2023 ist es in der Übersetzung von Günther...
Karina Sainz Borgo: Nacht in Caracas
Nacht in Caracas ist der Debütroman der 1982 in ebenda geborenen Autorin Karina Sainz Borgo. Sie verließ ihr Heimatland aufgrund der politischen Unruhen und...
Taylor Jenkins Reid: Malibu Rising
Malibu Rising ist der vierte Roman von Taylor Jenkins Reid, der vor allem in Los Angeles und Umgebung spielt. Zusammen mit den Titelheldinnen von „Daisy Jones...
Verena Keßler: EVA
EVA ist nach „Die Gespenster von Demmin“ der zweite Roman von Verena Keßler. Diesmal geht es nicht um historische Ereignisse, sondern um Zukunftsthemen, die...
Annika Reich: Männer sterben bei uns nicht
Männer sterben bei uns nicht ist das Porträt einer Familie, in der nach und nach die Männer verloren gegangen sind. Annika Reichs Roman ist im Februar 2023...
Elizabeth Wetmore: Wir sind dieser Staub
Wir sind dieser Staub ist der Debütroman von Elizabeth Wetmore, die selbst im westlichen Texas aufgewachsen ist. Das Buch erschien bereits im Herbst 2021 beim...
Douglas Stuart: Shuggie Bain
Shuggie Bain ist der Debütroman des in Glasgow geborenen Autoren Douglas Stuart. 2020 wurde er mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Auf Deutsch – übersetzt von...
Deepa Anappara: Die Detektive vom Bhoot-Basar
Die Detektive vom Bhoot-Basar ist das Romandebüt von Deepa Anappara und wurde bisher in 16 Sprachen übersetzt. Die Autorin ist selbst im Süden Indiens...
Taylor Jenkins Reid: Carrie Soto is Back
Carrie Soto is Back ist mittlerweile der dritte Roman von Taylor Jenkins Reid, der ins Deutsche übersetzt wurde – in diesem Fall von Babette Schröder. Wie...
Heidi Furre: Macht
Macht ist ein Roman der norwegischen Schriftstellerin Heidi Furre, die bereits mehrere Bücher geschrieben hat. Dies ist jedoch das erste, das auf Deutsch...
Nell Leyshon: Die Farbe von Milch
Die Farbe von Milch ist der zweite Roman von Nell Leyshon, die außer Büchern auch Theaterstücke und Hörspiele schreibt. Im Roman gibt sie einem 15-jährigen...
Graham Norton: Ein irischer Dorfpolizist
Ein irischer Dorfpolizist ist der erste Roman von Graham Norton, den man im englischsprachigen Raum vor allem als Talkmaster kennt. Das Buch erschien bereits...
Dörte Hansen: Mittagsstunde
Mittagsstunde ist nach „Altes Land“ der zweite Roman von Dörte Hansen. Wieder ist es der Norden Deutschlands, genauer Nordfriesland, in dem sie ihre...
Nora Burgard-Arp: Wir doch nicht
Wir doch nicht ist der Debütroman von Nora Burgard-Arp, die als Journalistin im Hamburg tätig ist. Für ihren ersten Roman hat sie sich direkt ein Thema...
Takis Würger: Unschuld
Unschuld ist der vierte Roman von Takis Würger, dessen Debütroman „Der Club“ 2017 erschien. Nach „Stella“ und „Noah – Von einem, der überlebte“ legt er erneut...
Bethan Roberts: Der Liebhaber meines Mannes
Der Liebhaber meines Mannes – im englischen Original „My Policeman“ – ist bereits 2012 erschienen, 2013 in Deutschland. 2022 hat das Buch der Autorin Bethan...
Eve Harris: Die Hochzeit der Chani Kaufman
Die Hochzeit der Chani Kaufman ist das Romandebüt von Eve Harris, die 1973 in London als Tochter polnisch-israelischer Eltern geboren wurde. Ihr Roman, der...
Dörte Hansen: Zur See
Zur See ist nach „Altes Land“ und „Mittagsstunde“ der dritte Roman von Dörte Hansen und wieder führt er in den Norden Deutschlands. Diesmal auf eine nicht...
Emma Stonex: Die Leuchtturmwärter
Die Leuchtturmwärter ist das Romandebüt von Emma Stonex, die sich dafür von einer wahren Begebenheit inspirieren ließ. Im Jahr 1900 verschwanden drei Wärter...
Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie
Eine Frage der Chemie ist das Romandebüt von Bonnie Garmus. Nach eigenen Angaben trug die Autorin die Hauptfigur lange mit sich herum, bevor sie sie auf dem...
Rose Tremain: Lily
Lily ist der 2022 beim Insel Verlag erschienene historische Roman von Rose Tremain, die für ihre Werke bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurde....
Tomasz Jedrowski: Im Wasser sind wir schwerelos
Im Wasser sind wir schwerelos ist der gefeierte Debütroman von Tomasz Jedrowski. Als Kind polnischer Eltern, ist er in Westdeutschland aufgewachsen und hat...
Oyinkan Braithwaite: Meine Schwester, die Serienmörderin
Meine Schwester, die Serienmörderin ist das Romandebüt von Oyinkan Braithwaite, die als freie Autorin in Lagos, Nigeria lebt. Ihr Roman war unter anderem für...
Elina Penner: Nachtbeeren
Nachtbeeren ist Elina Penners Debütroman, der von Nelli erzählt, deren mennonitische Familie als Russlanddeutsche nach Minden übersiedeln. Die Autorin selbst...
Takis Würger: Der Club
Der Club ist das Romandebüt des Journalisten Takis Würger. Der Autor selbst hat in Cambridge studiert, war/ist Mitglied in diversen Clubs und hat geboxt....
Bettina Wilpert: Herumtreiberinnen
Herumtreiberinnen ist nach „Nichts, was uns passiert“ der zweite Roman von Bettina Wilpert. Er spielt in Leipzig und verknüpft das Leben dreier Frauen, die...
Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker
Der Geschichtenbäcker ist nach „Der Buchspazierer“, der zweite Roman von Carsten Henn, der in einer nicht näher genannten deutschen Kleinstadt spielt. Die...
Lana Lux: Kukolka
Kukolka ist das ukrainische Wort für Puppe – und widersprüchlicher könnte der Titel des Romans nicht sein. Mit einer Puppe verbindet man ein hübsches...
Candice Carty-Williams: Queenie
Queenie von Candice Carty-Williams erschien 2020 in Deutschland und gilt als das Porträt einer jungen, Schwarzen Frau, die mit den Problemen unserer heutigen...
Maria Kjos Fonn: Heroin Chic
Heroin Chic ist der zweite Roman von Maria Kjos Fonn, die als freie Autorin in Oslo lebt. Schon ihr Debüt „Kinderwhore“, der 2019 ebenfalls im CulturBooks...
Taylor Jenkins Reid: Die sieben Männer der Evelyn Hugo
Die sieben Männer der Evelyn Hugo ist endlich auf Deutsch erschienen und ich habe mich riesig darauf gefreut. Nach „Daisy Jones and The Six“ war ich mehr als...
Verena Kessler: Die Gespenster von Demmin
Die Gespenster von Demmin ist der Debütroman von Verena Kessler. Mit viel trockenem Humor und Formulierung „on point“ schildert sie die Herausforderungen des...
James Baldwin: Giovannis Zimmer
Giovannis Zimmer entstand bereits 1956 und gilt heute als berühmtester Roman von James Baldwin. Das Besondere dabei: Ein Schwarzer Schriftsteller schreibt...
Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones & The Six
Um Daisy Jones & The Six von Taylor Jenkins Reid bin ich lange herumgeschlichen – ein absoluter Fehler, denn das Buch ist grandios! Erzählt wird die...
Domenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern
Aus unseren Feuern ist der Debütroman von Domenico Müllensiefen. Die Geschichte ist in der Nachwendezeit in Leipzig angesiedelt und dreht sich um die...
Linn Strømsborg: Nie, nie, nie
Nie, nie, nie ist bereits der vierte Roman aus der Feder von Linn Strømsborg, aber der erste, der auch auf Deutsch erschienen ist. Zum Glück, denn es geht um...
Fatima Daas: Die jüngste Tochter
Die jüngste Tochter - La Petite Dernière – ist der Debütroman von Fatima Daas. Die Autorin wurde tatsächlich als jüngstes Kind algerischer Eltern geboren....
Bianca Nawrath: Iss das jetzt, wenn du mich liebst
Iss das jetzt, wenn du mich liebst ist der Debütroman von Bianca Nawrath. In Berlin geboren und aufgewachsen, hat sie einige autobiografische Anekdoten in...
Mary Lawson: Im letzten Licht des Herbstes
Im letzten Licht des Herbstes ist ein Roman von Mary Lawson, der die Geschichte dreier Personen erzählt. Im Mittelpunkt stehen zwei benachbarte Häuser in der...
Anthony Doerr: Memory Wall
Memory Wall von Anthony Doerr eignet sich hervorragend als „Lese-Snack“ für Zwischendurch. Dabei ist das Thema alles andere als leicht und oberflächlich. Die...
Anja Hirsch: Was von Dora blieb
Was von Dora blieb ist ein Roman von Anja Hirsch, der von ihrer eigenen Familiengeschichte inspiriert wurde. Über drei Generationen und ein ganzes Jahrhundert...
Jess Kidd: Heilige und andere Tote
Heilige und andere Tote ist mittlerweile mein drittes Buch der britischen Autorin Jess Kidd, die einen Teil ihrer Kindheit in Irland verbrachte. Genau diesen...
Sharon Dodua Otoo: Adas Raum
Adas Raum ist der erste Roman von Sharon Dodua Otoo, die bereits mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde. In ihrem Werk verwebt sie...
Ewald Arenz: Der große Sommer
Mit „Der große Sommer“ hat Ewald Arenz im Frühjahr das Sommerbuch 2021 schlechthin vorgelegt. Ein Roman, der Erinnerungen an die eigene Jugend weckt und an...
Max Küng: Fremde Freunde
Mit Fremde Freunde liefert der Schweizer Autor, Reporter und Kolumnist Max Küng einen lockeren, teils bissigen Sommerroman. Ein unterhaltsames Kammerspiel,...
Camila Sosa Villada: Im Park der prächtigen Schwestern
Im Park der prächtigen Schwestern ist ein autobiografisch-fiktionaler Roman von Camila Sosa Villada. Sie ist eines der bekanntesten Gesichter der trans...
Anika Decker: Wir von der anderen Seite
Wir von der anderen Seite ist das Romandebüt von Anika Decker, die sich bereits als Drehbuchautorin einen Namen in Deutschland gemacht hat. Aus ihrer Feder...
Anika Landsteiner: So wie du mich kennst
So wie du mich kennst ist Anika Landsteiners dritter Roman. Die Autorin, Journalistin und Podcasterin stellt in ihren Büchern starke Frauenfiguren in den...
Sophie Hardcastle: Unter Deck
Unter Deck ist der erste Roman der australischen Künstlerin und Autorin Sophie Hardcastle, der ins Deutsche übersetzt wurde. Er erschien im Mai 2021 beim...
Paula Irmschler: Superbusen
Superbusen – ist schon mal ein Titel, an dem man schnell hängen bleibt ? Noch dazu in türkiser Schrift auf schwarzem Cover! Dazu Paula Irmschlers...
Anna Basener: Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte
Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte ist der Debütroman von Anna Basener. Die Autorin stammt selbst aus Essen und so wundert es nicht, dass besagte...
Castle Freeman: Männer mit Erfahrung
Männer mit Erfahrung ist ein kurzweiliger Roman von Castle Freeman, seines Zeichens Korrektor, Redakteur, Lektor und Autor von einem „halben Dutzend Bücher“....
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens war 2019 wohl das Überraschungsbuch des Jahres! Kaum ein anderes wurde so wohlwollend aufgenommen – sowohl von...
Stephen King: Joyland
Joyland ist ein Roman von Stephen King, der nicht zum üblichen Horror-Klischee des Autors passt. Er erzählt die Geschichte von Devin Jones, der seine...
Cho Nam-Joo: Kim Jiyoung, geboren 1982
Kim Jiyoung, geboren 1982 – wohl kaum ein anderer Roman hat zu Beginn dieses Jahres so eingeschlagen, wie dieser Roman über eine höchst durchschnittliche...
Alina Bronsky: Der Zopf meiner Großmutter
Der Zopf meiner Großmutter ist ein kurzweiliger Roman von Alina Bronsky um eine zusammengewürfelte Familie. In deren Zentrum steht eine nach außen hin...
Michael Christie: Das Flüstern der Bäume
In Das Flüstern der Bäume erzählt der Kanadier Michael Christie die Geschichte der Familie Greenwood und die der gleichnamigen Insel. Analog zu den...
Leïla Slimani: All das zu verlieren
All das zu verlieren ist ein zeitgenössischer Roman der französisch-marokkanischen Autorin Leïla Slimani. Wie auch in ihren anderen Büchern greift sie ein...
Kate Elizabeth Russell: Meine dunkle Vanessa
Meine dunkle Vanessa war wohl der Überraschungsroman im Jahr 2020. Nicht zuletzt, weil er düster und doch fesselnd ist, sondern weil er die aktuelle...
Carsten Henn: Der Buchspazierer
Der Buchspazierer ist ein Roman von Carsten Henn, der vielen Lesern durch seine kulinarischen Krimis bekannt ist. Mit diesem Werk hat er jedoch eine richtige...
Anna Basener: Die juten Sitten
Die juten Sitten von Anna Basener ist zuerst 2019 als Audible Hörspiel erschienen und dort über Nacht auf Platz 1 geschossen. Endlich gibt es den...
Håkan Nesser: Barbarotti und der schwermütige Busfahrer
Barbarotti und der schwermütige Busfahrer ist der neueste Roman aus der Feder des schwedischen Bestseller-Autors Håkan Nesser. Acht Jahre sind zum letzten...
Claudia Casanova: Albas Sommer
Albas Sommer ist gerade rechtzeitig erschienen, um sich an grauen Tagen in die artenreiche Botanik eines spanischen Landstriches zu träumen. Das wunderschön...
Claire Winter: Kinder ihrer Zeit
Kinder ihrer Zeit ist ein historischer Roman, der anhand einer fiktiven Story die geschichtlichen Ereignisse in Ost- und Westberlin vom Kriegsende bis zum...
Frank Goldammer: Zwei fremde Leben
Zwei fremde Leben ist ein Roman von Frank Goldammer, der vor allem für seine historische Krimireihe um den Dresdner Kriminalinspektor Max Heller bekannt ist....
Thomas Mullen: Darktown
Darktown erschien bereits 2016 in den USA und war 2020, nach diversen Vorkommnissen von Polizeigewalt gegen farbige Demonstranten, wieder in aller Munde. Nach...
Camilla Läckberg: Golden Cage
Golden Cage ist der erste Teil der Revenge-Reihe rund um die Protagonistin Faye. Die Autorin, Camilla Läckberg, ist eine der erfolgreichsten...
Jennifer Teege: Amon – Mein Großvater hätte mich erschossen
Amon Göth – Dieser Mann ist in die Geschichte eingegangen als einer der grausamsten KZ-Kommandanten während der Nazizeit. Er hat vor allem in Krakau und im KZ...
Mariana Leky: Erste Hilfe
Erste Hilfe ist Mariana Lekys erster Roman und erschien erstmals 2004 als Hardcover. Mir lag die kartonierte Neuauflage von 2018 vor. Nach „Was man von hier...
Kiran Millwood Hargrave: VARDØ – Nach dem Sturm
Vardø ist eine Insel nördlich des Polarkreises, die zur Finnmark bzw. Norwegen gehört. An Heilig Abend 1617 zog völlig unvermittelt ein Sturm los, der...
Deborah Feldman: Unorthodox
In Unorthodox berichtet Deborah Feldman von ihrem langen und steinigen Weg aus der Gemeinschaft der chassidischen Satmar-Gemeinde in Williamsburg/Brooklyn/New...
Melanie Metzenthin: Im Lautlosen
Im Lautlosen ist ein berührender Familienroman, der zwischen 1926 und 1945 spielt, und vor allem das Thema Euthanasie behandelt. Melanie Metzenthin verbindet...
Mary Ann Shaffer: Deine Juliet
Deine Juliet ist ein zweiteiliger Briefroman, der 2008 unter dem Originaltitel The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society erschien. Bei den letzten...
Christian Berkel: Der Apfelbaum
Der Apfelbaum: Ein ungewöhnlicher Titel für einen Familienroman, doch beim Lesen erschließt er sich. Christian Berkel, eher aus dem deutschen Fernsehen als...
Margaret Atwood: Der Report der Magd
Der Report der Magd von Margaret Atwood erschien bereits 1985 und ist mittlerweile zu Recht ein Klassiker der Literaturgeschichte. Sie beschreibt dem Leser...
Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann
Kennt ihr das? Ihr klappt ein Buch zu und müsst unweigerlich lächeln? Und dieses Lächeln hält noch eine ganze Weile an. Es gibt Krimis, Thriller, Romane und...
Elena Ferrante: Meine geniale Freundin
Meine geniale Freundin - den ersten Band der „Neapolitanischen Saga“ von Elena Ferrante - habe ich vor über einem Jahr begonnen, dann wieder weggelegt und vor...
Der Begriff „Roman“ findet sich auf fast jedem Buch, das sich der Belletristik zuordnen lässt. Manchmal steht es allein, manchmal in Verbindung mit einem Subgenre, zum Beispiel „Kriminalroman“ oder „Liebesroman“. Doch was bedeutet Roman eigentlich und wie grenzt er sich von anderen schriftlichen Erzählungen ab?
Roman – fiktionale Erzählung
Der Roman hat eine recht lange Geschichte und hat über die Jahrhunderte nicht immer dasselbe bedeutet. Daher ist es auch heute nicht ganz einfach, den Roman klar zu definieren. Es ist einfacher, ihn abzugrenzen, sprich zusammenzufassen, was er nicht ist. Einigkeit unter den Literaturwissenschaftlern herrscht beispielsweise darüber, dass der Roman vor allem eine fiktive Erzählung ist. Damit grenzt er sich von faktischen Erzählungen ab, die beispielsweise historische Wahrheiten wiedergeben oder Lehr- und Sachbücher sind. Auch Biografien gehören damit streng genommen nicht zum Genre Roman, da sie das wahre Leben einer Person widerspiegeln.
Der Roman gilt als Prosa, allerdings als Langform der schriftlichen Erzählung. Das heißt, die (fiktionale) Handlung erstreckt sich meist über mehrere hundert Seiten hinweg. Schon allein durch diese Länge grenzt sich der Roman damit von anderen prosaischen, ebenfalls fiktionalen Erzählungen ab. Denn Novellen, Kurzgeschichten, Märchen/Fabeln oder auch Legenden sind in der Regel deutlich kürzer. Einige davon, vor allem Märchen oder Fabeln, haben außerdem eine moralische Komponente oder eine Art Lehre, die der Leser aus der Erzählung ziehen kann. Bei einem Roman muss das nicht unbedingt der Fall sein. Er kann beispielsweise auch moralisch verwerfliche Themen behandeln.
Subgenres des Romans
Ein Buch ausschließlich als Roman zu benennen, ist häufig zu oberflächlich, da der Begriff einfach zu umfassend ist. Je nach Kernpunkt der Erzählung, der Art der Protagonisten oder wo und wann ein Roman spielt, lassen sich diverse Subgenres des Romans unterscheiden. Zu beachten ist allerdings, dass sich häufig Mischgenres finden, d.h. dass sich manche Romane nicht eindeutig nur zu einer der Kategorien zuordnen lässt, sondern zu mehreren. Hier kommen die wichtigsten Subgenres des Romans, die sich klar voneinander unterscheiden lassen:
- Abenteuerroman: In dieser Form erlebt der Held – oder die Gruppe von Helden – ein Abenteuer. Er macht eine Reise, die ihn an neue Ufer führt, sucht einen Schatz oder muss Prüfungen bestehen. Gute Beispiele sind „Der Graf von Monte Christo“, „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ oder „Robinson Crusoe“.
- Bildungsroman: Das Subgenre ist eng mit dem Entwicklungsroman und der Coming-of-Age-Story verknüpft. Bei allen drei Romantypen steht die Entwicklung des Helden im Mittelpunkt. Häufig geht es dabei um die Jahre, die zwischen Jugend und Erwachsenwerden liegen.
- Briefroman: Dieses Genre zeichnet sich durch die besondere Schreibweise aus, denn sämtliche wichtige Informationen erfährt der Leser durch Briefe. Diese werden in der Regel durch die Hauptfigur sowie durch verschiedene Nebenfiguren verfasst. Aus Briefen und Antwortbriefen ergibt sich so der Plot der Handlung. Ein klassisches Beispiel ist Goethes „Die Leiden des jungen Werther“. Eine Briefroman der neueren Zeit ist etwa „Deine Juliet“ von Mary Ann Shaffer und Annie Barrows.
- Comicroman, auch Grafischer Roman oder Graphic Novel: Anders als die klassischen Comichefte sind Graphic Novels häufig Comics in (gebundener) Buchform, die ein eher ernstes Thema beleuchten. Dabei bedienen sie sich jedoch Comicelementen, wie großformatige Bilder mit Sprechblasen und kurzen Bildunterschriften.
- Detektivroman: Anders als beim Kriminal- oder Polizistenroman ist der Protagonist ein Detektiv. Er versucht auf „privater“ Basis Fälle für einen oder mehrere Klienten zu lösen. Dabei geht es häufig um Vermisstenfälle, Erpressungen oder andere Vorkommnisse, bei denen der Detektiv Licht ins Dunkel bringen soll.
- Dystopie: Dabei handelt es sich um eine fiktionale Erzählung, die in der Zukunft spielt, jedoch – im Gegensatz zur Utopie – negativ behaftet ist, weil sie meist keinen glücklichen Ausgang findet. Ein recht bekanntes Beispiel ist Margaret Atwoods Dystopie zum fiktiven Staat Gilead in „The Handmaid’s Tale“.
- Erotikroman: Spätestens seit „Fifty Shades of Grey“ ist der Erotikroman gesellschaftsfähig. Zentrales Thema ist die Erotik bzw. Sex in all seinen Facetten.
- Fantasyroman: Obwohl das Genre eng mit Science-Fiction und Horror verwandt ist, stehen bei Fantasyromanen vor allem übernatürliche, märchenhafte und magische Elemente im Vordergrund. Das schlägt sich sowohl in den Welten nieder, in denen die Handlung angesiedelt ist, als auch in den Wesen, die darin vorkommen. So zählen beispielsweise „Der Herr der Ringe“ oder „Game of Thrones“ zum Fantasygenre.
- Gesellschaftsroman: Hierzu gehören Romane, die neben der Handlung auch den räumlichen oder eben sozialen Umständen der Handelnden einen gewissen Raum bieten. So werden gesellschaftliche Zustände näher beleuchtet oder bestimmte Daseinsformen. Diese sind auf die jeweilige Gegenwart bezogen, was Gesellschaftsromane von historischen Romanen unterscheidet.
- Historischer Roman: Die in der Regel fiktive Handlung ist in früheren Zeiten angesiedelt bzw. von einer gewissen Geschichtsinterpretation geprägt. Es können darin auch historische Persönlichkeiten vorkommen, die tatsächlich existiert haben, doch es besteht durchaus kein Anspruch an die Vollständigkeit und Richtigkeit ihrer Handlungen und Aussagen.
- Horrorroman: Schaurige, angsteinflößende oder übernatürliche Elemente sind fester Bestandteil von Horrorgeschichten. Die handelnden Wesen – Monster, Untote, Dämonen, usw. – haben häufig böse Absichten und grausame Motive. Historische Vertreter des Genres sind etwa Edgar Allen Poe oder Bram Stoker mit „Dracula“, der bekannteste Vertreter der Gegenwart ist unbestritten Stephen King.
- Jugendroman: Kinder- und Jugendromane richten sich an junge Leser, die das Erwachsenenalter noch nicht erreicht haben. Entsprechend behandeln diese Romane auch Themen, wie sie für Kinder und junge Erwachsene wichtig sind.
- Kriegsroman: Der Krieg mit all seinen Schrecken steht im Mittelpunkt oder bilden die Kulisse für die Handlungen des Protagonisten. In der Regel gehören Kriegsromane zu den historischen Romanen. Antikriegsromane stellen explizit die Sinnlosigkeit von Kampfhandlungen in den Fokus. „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque ist eines der bekanntesten Bücher dieses Genres.
- Kriminalroman: Ein oder mehrere Verbrechen und vor allem deren Aufklärung sind Gegenstand von Kriminalromanen, die mittlerweile einen nicht unerheblichen Teil der Belletristik ausmachen. Der Kriminalroman hat unterschiedlichste Erzählformen sowie mehrere eigene Subgenres hervorgebracht. Eines davon ist etwa der Historische Kriminalroman.
- Liebesroman: Anders als beim Erotikroman, bei dem vor allem die körperliche Komponente eine zentrale Rolle spielt, behandelt der Liebesroman auch die tiefere emotionale Beziehung zweier oder mehrerer Protagonisten. Sehr häufig überwinden diese ein Hindernis oder Problem und in der Regel gibt es ein Happy End.
- Psychologischer Roman: Wie der Name verrät, steht das innere Seelenleben und die psychische Verfassung des Protagonisten im Mittelpunkt dieses Romangenres. Dabei können Sinnkrisen oder moralische Fragen von Bedeutung sein.
- Science-Fiction-Roman: Ebenso wie Fantasyromane entführen Science-Fiction-Werke den Leser meist in fremde Welten, häufig auf fremde Planeten, in Raumschiffe oder eine utopische Form der Zukunft. Dabei spielen jedoch statt fantastischer Element eher wissenschaftlich-technische Elemente eine Rolle, die durchaus einen Anspruch an die Realität und Durchführbarkeit haben.
- Spionageroman, auch Agentenroman: Das Genre hat seinen Ursprung in verfeindeten Nationen, Krieg bzw. im Kalten Krieg, in dem Agenten eine tragende Rolle hatten. Spionageromane bzw. -thriller sind ein eigenes Genre, kein Subgenre des Kriminalromans. Bekanntester Vertreter ist wahrscheinlich Ian Flemings „James Bond 007“.
- Thriller: Typisch für Thriller sind kurze Kapitel mit Cliffhangern und eine rasante Handlung mit anhaltend hohem Spannungsbogen, die einen „thrill“ – englisch für „Schauer“, „Erregung“ – erzeugt. Subgenres sind unter anderem Psychothriller, Agententhriller oder Politthriller.
- Westernroman, auch Wildwestroman oder Wildwester: Der Wilde Westen der USA und das Leben dort ist Handlungsgegenstand dieser Unterhaltungsromane, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert haben. In der Regel spielen die Verstrickungen/Konflikte zwischen Cowboys/weißen Siedlern und Amerikanischen Ureinwohnern eine wichtige Rolle.