Fuchsrot und Feldgrau spielt mitten im Zweiten Weltkrieg und ist doch ein klarer Antikriegsroman. Axel Lawaczeck hat einen historischen Roman geschrieben, der...
Historischer Roman
Nell Leyshon: Die Farbe von Milch
Die Farbe von Milch ist der zweite Roman von Nell Leyshon, die außer Büchern auch Theaterstücke und Hörspiele schreibt. Im Roman gibt sie einem 15-jährigen...
Marie Brunntaler: Wolf
Wolf ist nach „Das einfache Leben“ der zweite Roman von Marie Brunntaler, die selbst im Südschwarzwald geboren wurde. Ihre Heimat ist die Kulisse für ihren...
Victoria Mas: Die Tanzenden
Die Tanzenden ist der Debütroman von Victoria Mas, die an der Sorbonne in Paris Literatur studierte. Neben der berühmt-berüchtigten Salpêtrière geht es im...
Anne Stern: Drei Tage im August
Drei Tage im August – genauer im August 1936. Diesen Zeitraum hat Autorin Anne Stern für ihr neues Buch gewählt, das erste, das bei den Aufbau Verlagen...
Hope Adams: Niemandsmeer
Niemandsmeer ist Hope Adams‘ erster historischer Kriminalroman, nachdem sie unter einem anderen Namen schon mehrere andere Bücher für Kinder und Erwachsene...
C Pam Zhang: Wie viel von diesen Hügeln ist Gold
Wie viel von diesen Hügeln ist Gold – das Romandebüt von C Pam Zhang wurde 2021 hoch gelobt von der Kritik. Die Autorin ist selbst das Kind chinesischer...
Daniel Mason: Der Wintersoldat
Der Wintersoldat hat viel zu lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher – kurz SuB – gelegen! Nun habe ich ihn endlich befreit und muss sagen, dass Daniel...
Petra Hartlieb: Ein Winter in Wien
Ein Winter in Wien ist der Beginn einer vierbändigen historischen Romanreihe von Petra Hartlieb. Das erste Buch spielt in der Vorweihnachtszeit und wir...
Jenny Lecoat: Die Übersetzerin
Die Übersetzerin ist ein historischer Roman von Jenny Lecoat. Die Autorin wurde 15 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf der Kanalinsel Jersey geboren....
Volker Kutscher/Kat Menschik: Mitte
Mitte ist nach „Moabit“ das zweite Buch aus der Gereon-Rath-Welt, das Volker Kutscher geschrieben und gemeinsam mit Illustratorin Kat Menschik bei Galiani...
Jess Kidd: Die Ewigkeit in einem Glas
Die Ewigkeit in einem Glas war nach „Der Freund der Toten“ mein zweiter Roman von Jess Kidd. Und was soll ich sagen: Es ist erneut eine interessante...
Leïla Slimani: Das Land der Anderen
Das Land der Anderen spaltet seit seinem Erscheinen Ende Mai 2021 die Geister. Es könnte kaum unterschiedlichere Meinungen zu Leïla Slimanis neuem Buch, dem...
Yulia Marfutova: Der Himmel vor hundert Jahren
Der Himmel vor hundert Jahren ist das Romandebüt von Yulia Marfutova. Sie beschäftigt sich mit der für Russland so prägenden Oktoberrevolution, zieht die...
Anna Basener: Die juten Sitten. Kaiserwetter in der Gosse
Kaiserwetter in der Gosse ist nach „Die juten Sitten – Goldene Zwanziger. Dreckige Wahrheiten“ ein weiteres Buch, das sich dem verruchten Berlin zu Beginn des...
Yaa Gyasi: Heimkehren
Heimkehren ist der Debütroman von Yaa Gyasi, der direkt zum weltweiten Bestseller wurde. Es ist eine Familiengeschichte, die sich über einen Zeitraum von der...
Ines Thorn: Die Buchhändlerin
Die Buchhändlerin ist ein historischer Roman über die Liebe zu den Büchern und den Menschen. Ines Thorn hat ein Buch über Bücher geschrieben und über eine...
Melanie Metzenthin: Die verstummte Liebe
Die verstummte Liebe von Melanie Metzenthin gehört zusammen mit „Im Lautlosen“ und „Die Stimmlosen“ zur „Leise-Helden-Reihe“. Das Buch lässt sich sowohl als...
Melanie Metzenthin: Die Stimmlosen
Die Stimmlosen von Melanie Metzenthin ist die Fortführung der Geschichte um das Ärzteehepaar Paula und Richard Hellmer. Im Buch begleitet der Leser die beiden...
Anna Basener: Die juten Sitten
Die juten Sitten von Anna Basener ist zuerst 2019 als Audible Hörspiel erschienen und dort über Nacht auf Platz 1 geschossen. Endlich gibt es den...
Claudia Casanova: Albas Sommer
Albas Sommer ist gerade rechtzeitig erschienen, um sich an grauen Tagen in die artenreiche Botanik eines spanischen Landstriches zu träumen. Das wunderschön...
Claire Winter: Kinder ihrer Zeit
Kinder ihrer Zeit ist ein historischer Roman, der anhand einer fiktiven Story die geschichtlichen Ereignisse in Ost- und Westberlin vom Kriegsende bis zum...
Frank Goldammer: Zwei fremde Leben
Zwei fremde Leben ist ein Roman von Frank Goldammer, der vor allem für seine historische Krimireihe um den Dresdner Kriminalinspektor Max Heller bekannt ist....
Thomas Mullen: Darktown
Darktown erschien bereits 2016 in den USA und war 2020, nach diversen Vorkommnissen von Polizeigewalt gegen farbige Demonstranten, wieder in aller Munde. Nach...
Kiran Millwood Hargrave: VARDØ – Nach dem Sturm
Vardø ist eine Insel nördlich des Polarkreises, die zur Finnmark bzw. Norwegen gehört. An Heilig Abend 1617 zog völlig unvermittelt ein Sturm los, der...
Melanie Metzenthin: Im Lautlosen
Im Lautlosen ist ein berührender Familienroman, der zwischen 1926 und 1945 spielt, und vor allem das Thema Euthanasie behandelt. Melanie Metzenthin verbindet...
Mary Ann Shaffer: Deine Juliet
Deine Juliet ist ein zweiteiliger Briefroman, der 2008 unter dem Originaltitel The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society erschien. Bei den letzten...
Christian Berkel: Der Apfelbaum
Der Apfelbaum: Ein ungewöhnlicher Titel für einen Familienroman, doch beim Lesen erschließt er sich. Christian Berkel, eher aus dem deutschen Fernsehen als...