Rezensionen
Hier findest du einen Überblick aller Buchrezensionen.
Oliver Pötzsch: Das Mädchen und der Totengräber
Das Mädchen und der Totengräber ist der zweite Band der Totengräber-Reihe von Oliver Pötzsch. Er führt uns wieder ins Wien der 1890er Jahre. Diesmal haben es...
Oyinkan Braithwaite: Meine Schwester, die Serienmörderin
Meine Schwester, die Serienmörderin ist das Romandebüt von Oyinkan Braithwaite, die als freie Autorin in Lagos, Nigeria lebt. Ihr Roman war unter anderem für...
Hope Adams: Niemandsmeer
Niemandsmeer ist Hope Adams‘ erster historischer Kriminalroman, nachdem sie unter einem anderen Namen schon mehrere andere Bücher für Kinder und Erwachsene...
William Shaw: Sympathy for the Devil
Sympathy for the Devil ist der vierte Band der Reihe um Detective Cathal Breen und Helen Tozer, die in London Ende der 1960er Jahre ermitteln. Das Buch von...
Zoë Beck: Die Lieferantin
Die Lieferantin ist ein Thriller der deutschen Autorin Zoë Beck, der 2017 bei Suhrkamp erschien. Er spielt in London in einer „nicht wirklich fernen Zukunft“...
Elina Penner: Nachtbeeren
Nachtbeeren ist Elina Penners Debütroman, der von Nelli erzählt, deren mennonitische Familie als Russlanddeutsche nach Minden übersiedeln. Die Autorin selbst...
C Pam Zhang: Wie viel von diesen Hügeln ist Gold
Wie viel von diesen Hügeln ist Gold – das Romandebüt von C Pam Zhang wurde 2021 hoch gelobt von der Kritik. Die Autorin ist selbst das Kind chinesischer...
René Anour: Die Totenärztin – Goldene Rache
In Goldene Rache bekommt es die Totenärztin Fanny Goldmann mit ihrem zweiten Fall zu tun und der verlangt ihr einiges ab. Autor René Anour entführt die...
Takis Würger: Der Club
Der Club ist das Romandebüt des Journalisten Takis Würger. Der Autor selbst hat in Cambridge studiert, war/ist Mitglied in diversen Clubs und hat geboxt....
Bettina Wilpert: Herumtreiberinnen
Herumtreiberinnen ist nach „Nichts, was uns passiert“ der zweite Roman von Bettina Wilpert. Er spielt in Leipzig und verknüpft das Leben dreier Frauen, die...
Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker
Der Geschichtenbäcker ist nach „Der Buchspazierer“, der zweite Roman von Carsten Henn, der in einer nicht näher genannten deutschen Kleinstadt spielt. Die...
Andrea Wulf: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt
Die Abenteuer des Alexander von Humboldt ist eine 2019 erschienene Graphic Novel. Im Comicstil erzählt Andrea Wulf – übersetzt von Gabriele Werbeck – die...
Lana Lux: Kukolka
Kukolka ist das ukrainische Wort für Puppe – und widersprüchlicher könnte der Titel des Romans nicht sein. Mit einer Puppe verbindet man ein hübsches...
Candice Carty-Williams: Queenie
Queenie von Candice Carty-Williams erschien 2020 in Deutschland und gilt als das Porträt einer jungen, Schwarzen Frau, die mit den Problemen unserer heutigen...
Zoë Beck: Paradise City
Paradise City ist ein Thriller – oder wohl eher eine Dystopie – von Zoë Beck, der 2020 erschienen ist. Die Autorin schildert darin eine Zukunftsversion von...
Maria Kjos Fonn: Heroin Chic
Heroin Chic ist der zweite Roman von Maria Kjos Fonn, die als freie Autorin in Oslo lebt. Schon ihr Debüt „Kinderwhore“, der 2019 ebenfalls im CulturBooks...
Ambrose Parry: Die Tinktur des Todes
Die Tinktur des Todes ist der Auftakt zu einer medizinhistorischen Krimireihe, die im viktorianischen Edinburgh spielt. Hinter dem Pseudonym „Ambrose Parry“...
William Shaw: Abbey Road Murder Song
Abbey Road Murder Song besticht ja auf den ersten Blick schon durch das tolle Cover! Der Inhalt, den uns William Shaw hier präsentiert, bestätigt diesen...
Taylor Jenkins Reid: Die sieben Männer der Evelyn Hugo
Die sieben Männer der Evelyn Hugo ist endlich auf Deutsch erschienen und ich habe mich riesig darauf gefreut. Nach „Daisy Jones and The Six“ war ich mehr als...
Alex Lépic: Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame
Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame ist bereits der fünfte Fall für den verschroben-sympathischen Commissaire Lacroix. Alex Lépic aka. Alexander...
Verena Keßler: Die Gespenster von Demmin
Die Gespenster von Demmin ist der Debütroman von Verena Keßler. Mit viel trockenem Humor und Formulierung „on point“ schildert sie die Herausforderungen des...
James Baldwin: Giovannis Zimmer
Giovannis Zimmer entstand bereits 1956 und gilt heute als berühmtester Roman von James Baldwin. Das Besondere dabei: Ein Schwarzer Schriftsteller schreibt...
Elsa Dix: Die kalte Mamsell
Mit Die kalte Mamsell entführt Autorin Elsa Dix die Leser*innen bereits zum dritten Mal auf die malerische Nordseeinsel Norderney. Wieder ermitteln die junge...
Thomas Ziebula: Engel des Todes
Ein Engel des Todes treibt in Thomas Ziebulas drittem Fall für Kommissar Paul Stainer sein Unwesen in Leipzig. Wie bereits in den beiden Vorgängerbänden...
Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones & The Six
Um Daisy Jones & The Six von Taylor Jenkins Reid bin ich lange herumgeschlichen – ein absoluter Fehler, denn das Buch ist grandios! Erzählt wird die...
Anna Schneider: Grenzfall – Ihr Schrei in der Nacht
Ihr Schrei in der Nacht – verhallt im dichten Schnellfall, der die Grenzregion Karwendel im April noch einmal einholt. Es ist der Beginn des zweiten Falls für...
Domenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern
Aus unseren Feuern ist der Debütroman von Domenico Müllensiefen. Die Geschichte ist in der Nachwendezeit in Leipzig angesiedelt und dreht sich um die...
Sam Heughan & Graham McTavish: Clanlands
Clanlands entstand als Buch parallel zur Dokuserie „Men in Kilts“, in der Sam Heughan und Graham McTavish durch ihre Heimat Schottland reisen. Die beiden...
Linn Strømsborg: Nie, nie, nie
Nie, nie, nie ist bereits der vierte Roman aus der Feder von Linn Strømsborg, aber der erste, der auch auf Deutsch erschienen ist. Zum Glück, denn es geht um...
Beate Maly: Tod am Semmering
Tod am Semmering ist der erste einer mittlerweile sechs Bände umfassenden, historischen Krimireihe von Beate Maly. Angesiedelt sind sie in den 1920er Jahren...
Daniel Mason: Der Wintersoldat
Der Wintersoldat hat viel zu lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher – kurz SuB – gelegen! Nun habe ich ihn endlich befreit und muss sagen, dass Daniel...
Fatima Daas: Die jüngste Tochter
Die jüngste Tochter - La Petite Dernière – ist der Debütroman von Fatima Daas. Die Autorin wurde tatsächlich als jüngstes Kind algerischer Eltern geboren....
Anne Holt: Ein Grab für zwei
Ein Grab für zwei ist der Auftakt einer neuen Krimireihe von Autorin Anne Holt. Im Zentrum steht diesmal die Anwältin Selma Falck. In ihrem ersten Fall...
Petra Hartlieb: Ein Winter in Wien
Ein Winter in Wien ist der Beginn einer vierbändigen historischen Romanreihe von Petra Hartlieb. Das erste Buch spielt in der Vorweihnachtszeit und wir...
Tina Frennstedt: Das gebrannte Kind
In Das gebrannte Kind von Tina Frennstedt ist der Cold Case diesmal eigentlich ziemlich heiß. Es geht nämlich ein Feuerteufel um in Südschweden. Tess...
Fabio Lanz: Ein kaltes Herz
Ein kaltes Herz von Fabio Lanz nimmt die Leser*innen mit in die gehobene Zürcher Gesellschaft. Wo das Geld und die Macht regieren, ist ein Mord nicht...
G.R. Halliday: Die Toten von Inverness
In Die Toten von Inverness nimmt uns Autor G.R. Halliday mit in seine Heimat, die schottischen Highlands. Hier spielt auch sein Debüt-Kriminalroman, dessen...
Bianca Nawrath: Iss das jetzt, wenn du mich liebst
Iss das jetzt, wenn du mich liebst ist der Debütroman von Bianca Nawrath. In Berlin geboren und aufgewachsen, hat sie einige autobiografische Anekdoten in...
Michael Connelly: Late Show
In Late Show stellt Michael Connelly, der vor allem für seine Reihe um Harry Bosch bekannt ist, eine Frau ins Zentrum des Ermittlungsgeschehens. In ihrem...
Alan Parks: Bobby March forever
Bobby March forever ist der dritte Band rund um den Glasgower Detective Harry McCoy. Er ermittelt im Sommer 1973 und hat auch diesmal an mehreren Fronten...
Yrsa Sigurdardóttir: R.I.P.
Mit R.I.P führt uns Yrsa Sigurdardóttir wieder in die raue Welt Islands – in mehrfacher Hinsicht. Kommissar Huldar und Psychologin Freyja arbeiten erneut...
René Anour: Die Totenärztin – Wiener Blut
Die Totenärztin – Wiener Blut ist der Auftakt einer historischen Cozy-Crime-Reihe des österreichischen Autors René Anour. Im Mittelpunkt steht die taffe Fanny...
Frank Kodiak: Amissa – Die Vermissten
Mit Amissa – Die Vermissten setzt Frank Kodiak aka. Andreas Winkelmann seine Reihe um Rica und Jan Kantzius fort. Noch immer gehen sie den Machenschaften rund...
Preston & Child: Old Bones – Tote lügen nie
Old Bones – Tote lügen nie ist der Auftakt zu einer neuen Reihe des erfolgreichen Thriller-Duos Douglas Preston und Lincoln Child. Die beiden bringen hier die...
Mary Lawson: Im letzten Licht des Herbstes
Im letzten Licht des Herbstes ist ein Roman von Mary Lawson, der die Geschichte dreier Personen erzählt. Im Mittelpunkt stehen zwei benachbarte Häuser in der...
Anthony Doerr: Memory Wall
Memory Wall von Anthony Doerr eignet sich hervorragend als „Lese-Snack“ für Zwischendurch. Dabei ist das Thema alles andere als leicht und oberflächlich. Die...
Hjorth & Rosenfeldt: Die Früchte, die man erntet
Die Früchte, die man erntet – lange mussten Fans der Reihe um den eigentümlichen Kriminalpsychologen Sebastian Bergman auf den neuen Band warten. Mit dem...
Frank Goldammer: Verlorene Engel
Verlorene Engel ist der mittlerweile sechste Fall für Oberkommissar Max Heller. Die historische Krimireihe von Frank Goldammer beginnt Anfang des Jahres 1945...
Alex Beer: Der letzte Tod
Der letzte Tod ist bereits der fünfte Band der historischen Krimireihe um August Emmerich und seinen Assistenten Ferdinand Winter. Sie bekommen es diesmal mit...
Andreas Gruber: Todesschmerz
Todesschmerz ist der mittlerweile sechste Band um den BKA-Profiler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Diesmal verschlägt es die beiden und ihr Team nach...
Jenny Lecoat: Die Übersetzerin
Die Übersetzerin ist ein historischer Roman von Jenny Lecoat. Die Autorin wurde 15 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf der Kanalinsel Jersey geboren....
Volker Kutscher/Kat Menschik: Mitte
Mitte ist nach „Moabit“ das zweite Buch aus der Gereon-Rath-Welt, das Volker Kutscher geschrieben und gemeinsam mit Illustratorin Kat Menschik bei Galiani...
Anja Hirsch: Was von Dora blieb
Was von Dora blieb ist ein Roman von Anja Hirsch, der von ihrer eigenen Familiengeschichte inspiriert wurde. Über drei Generationen und ein ganzes Jahrhundert...
Jess Kidd: Heilige und andere Tote
Heilige und andere Tote ist mittlerweile mein drittes Buch der britischen Autorin Jess Kidd, die einen Teil ihrer Kindheit in Irland verbrachte. Genau diesen...
Sharon Dodua Otoo: Adas Raum
Adas Raum ist der erste Roman von Sharon Dodua Otoo, die bereits mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde. In ihrem Werk verwebt sie...
Nora Krug: Heimat
Heimat – ein deutsches Familienalbum ist eine Mischung aus Biografie, Graphic Novel und Geschichtsbuch. Nora Krug, Jahrgang 1977, wurde in Karlsruhe geboren...
Joni Seager: Der Frauenatlas
Der Frauenatlas ist in der Originalausgabe „The Women’s Atlas“ von Joni Seager bereits 2018 erschienen. 2020 hat der Carl Hanser Verlag die deutsche...
Helga Glaesener: Die stumme Tänzerin
Die stumme Tänzerin ist der Auftakt einer neuen historischen Krimireihe, in deren Mittelpunkt die erste weibliche Kriminalpolizei Hamburgs steht. Die Autorin,...
Jess Kidd: Die Ewigkeit in einem Glas
Die Ewigkeit in einem Glas war nach „Der Freund der Toten“ mein zweiter Roman von Jess Kidd. Und was soll ich sagen: Es ist erneut eine interessante...
Marta Breen/Jenny Jordahl: Rebellische Frauen – Women in Battle
Rebellische Frauen – Women in Battle ist eine Graphic Novel von Marta Breen und Jenny Jordahl. Die beiden Norwegerinnen widmen dieses besondere Buch der...
Philip Kerr: Feuer in Berlin
Feuer in Berlin ist der Beginn einer Reihe Kriminalromane, die mittlerweile 14 Bände umfasst. Als Protagonisten schickt Autor Philip Kerr den Privatdetektiv...
Leïla Slimani: Das Land der Anderen
Das Land der Anderen spaltet seit seinem Erscheinen Ende Mai 2021 die Geister. Es könnte kaum unterschiedlichere Meinungen zu Leïla Slimanis neuem Buch, dem...
Ewald Arenz: Der große Sommer
Mit „Der große Sommer“ hat Ewald Arenz im Frühjahr das Sommerbuch 2021 schlechthin vorgelegt. Ein Roman, der Erinnerungen an die eigene Jugend weckt und an...
Liv Strömquist: Der Ursprung der Welt
Gleich vorweg: Von mir aus könnte Der Ursprung der Welt von Liv Strömquist gerne zur Pflichtlektüre in der Schule werden! Sie beschäftigt sich in ihrer...
Max Küng: Fremde Freunde
Mit Fremde Freunde liefert der Schweizer Autor, Reporter und Kolumnist Max Küng einen lockeren, teils bissigen Sommerroman. Ein unterhaltsames Kammerspiel,...
Éliette Abécassis: Mit uns wäre es anders gewesen
Mit uns wäre es anders gewesen ist ein Liebesroman aus der Feder von Éliette Abécassis. Die Autorin und Professorin für Philosophie engagiert sich für Frauen...
Graeme Macrae Burnet: Das Verschwinden der Adèle Bedeau
Das Verschwinden der Adèle Bedeau ist ein Kriminalroman von Graeme Macrae Burnet, der angeblich von Raymond Brunet – man beachte die Ähnlichkeit des...
Yulia Marfutova: Der Himmel vor hundert Jahren
Der Himmel vor hundert Jahren ist das Romandebüt von Yulia Marfutova. Sie beschäftigt sich mit der für Russland so prägenden Oktoberrevolution, zieht die...
Jérôme Loubry: Der Erlkönig
Der Erlkönig – die Ballade von Johann Wolfang von Goethe, geschrieben 1782, kennen wohl die meisten. Jérôme Loubry bediente sich für seinen gleichnamigen...
Anna Basener: Die juten Sitten. Kaiserwetter in der Gosse
Kaiserwetter in der Gosse ist nach „Die juten Sitten – Goldene Zwanziger. Dreckige Wahrheiten“ ein weiteres Buch, das sich dem verruchten Berlin zu Beginn des...
Simon Beckett: Die Verlorenen
Die Verlorenen wurde von Simon-Beckett-Fans lange ersehnt – zumal es sich um den Beginn einer neuen Thriller-Reihe handelt. Mit seiner Figur des forensischen...
Oliver Pötzsch: Das Buch des Totengräbers
Das Buch des Totengräbers ist der erste Teil einer neuen historischen Wien-Krimi-Reihe. Oliver Pötzsch, erfolgreicher Autor weiterer historischer Romane,...
Simone Buchholz: Schwedenbitter
Schwedenbitter ist der dritte Hamburg-Krimi um die sympathisch-burschikose Staatsanwältin Chastity „Chas“ Riley. Nach diesem Band muss ich einmal mehr sagen:...
Alex Lépic: Lacroix und das Sommerhaus in Giverny
Lacriox und das Sommerhaus in Giverny ist der vierte Kriminalroman um den sympathischen Pariser Commissaire Lacroix. Diesmal entführt uns Alex Lépic alias...
Camila Sosa Villada: Im Park der prächtigen Schwestern
Im Park der prächtigen Schwestern ist ein autobiografisch-fiktionaler Roman von Camila Sosa Villada. Sie ist eines der bekanntesten Gesichter der trans...
Dervla McTiernan: Todesstrom
Todesstrom ist der erste Band einer Krimireihe von Dervla McTiernan. Im Zentrum steht Detective Inspector Cormac Reilly. Ihn beschäftigt ein 20 Jahre alter...
Anika Decker: Wir von der anderen Seite
Wir von der anderen Seite ist das Romandebüt von Anika Decker, die sich bereits als Drehbuchautorin einen Namen in Deutschland gemacht hat. Aus ihrer Feder...
Anika Landsteiner: So wie du mich kennst
So wie du mich kennst ist Anika Landsteiners dritter Roman. Die Autorin, Journalistin und Podcasterin stellt in ihren Büchern starke Frauenfiguren in den...
Margherita Giovanni: Adria Mortale – Bittersüßer Tod
Adria Mortale ist ein historischer Krimi mit viel italienischem Flair! Veröffentlicht hat ihn die Autorin Brigitte Pons unter dem Pseudonym Margherita...
Sophie Hardcastle: Unter Deck
Unter Deck ist der erste Roman der australischen Künstlerin und Autorin Sophie Hardcastle, der ins Deutsche übersetzt wurde. Er erschien im Mai 2021 beim...
Simone Buchholz: Knastpralinen
Knastpralinen – diesen schönen Titel hat Simone Buchholz ihrem zweiten Band um die charismatische Staatsanwältin Chas Riley gegeben. Wer den Hamburg-Krimi...
Alex Beer: Das schwarze Band
Das schwarze Band ist Teil vier der historischen Krimireihe der österreichischen Autorin Alex Beer. Im Sommer 1921 gehen das ungleiche Paar August Emmerich...
Paula Irmschler: Superbusen
Superbusen – ist schon mal ein Titel, an dem man schnell hängen bleibt ? Noch dazu in türkiser Schrift auf schwarzem Cover! Dazu Paula Irmschlers...
Carsten Kluth: 12 Farben Grün
12 Farben Grün ist eine Mischung aus Sachbuch und biografischem Roman, denn der Autor Carsten Kluth beschreibt seine eigenen Erfahrungen. Im Untertitel heißt...
Linus Geschke: Die Lichtung
Die Lichtung ist der Auftakt zu einer bisher vierteiligen Reihe von Linus Geschke rund um den Journalisten Jan Römer. Der erste Fall hat es gleich in sich,...
Anna Basener: Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte
Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte ist der Debütroman von Anna Basener. Die Autorin stammt selbst aus Essen und so wundert es nicht, dass besagte...
Castle Freeman: Männer mit Erfahrung
Männer mit Erfahrung ist ein kurzweiliger Roman von Castle Freeman, seines Zeichens Korrektor, Redakteur, Lektor und Autor von einem „halben Dutzend Bücher“....
Natasha Korsakova: Römisches Finale
Römisches Finale ist der zweite Kriminalroman von Violinistin Natasha Korsakova. Wieder ermitteln Commissario Di Bernardo und Ispettore Del Pino in der...
Hédi Fried: Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden
Hédi Fried hat das Vernichtungslager Auschwitz und das KZ Bergen-Belsen überlebt. In ihrem Buch „Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden“ beantwortet...
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens war 2019 wohl das Überraschungsbuch des Jahres! Kaum ein anderes wurde so wohlwollend aufgenommen – sowohl von...
Ursula Poznanski: Vanitas – Schwarz wie Erde
Vanitas - Schwarz wie Erde ist der Auftakt einer Reihe von Ursula Poznanski. Hauptfigur ist Carolin – doch das ist nicht ihr richtiger Name, denn offiziell...
Simone Buchholz: Revolverherz
Revolverherz ist der Auftakt zu einer mittlerweile zehn Bände umfassenden Hamburg-Krimi-Reihe von Simone Buchholz. Im Mittelpunkt steht Staatsanwältin...
Elsa Dix: Der tote Rittmeister
Der tote Rittmeister ist der zweite Band um die Protagonisten Viktoria Berg und Christian Hinrichs. Der historische Seebad-Krimi spielt 1913 auf der...
Anna Schneider: Grenzfall – Der Tod in ihren Augen
Grenzfall – Der Tod in ihren Augen ist ein Kriminalroman von Anna Schneider und der Auftakt zu einer neuen Reihe. Das Besondere: Die Handlung spielt sowohl in...
Bernhard Aichner: Dunkelkammer
Dunkelkammer ist der Auftakt zu einer neuen Reihe des österreichischen Krimiautors Bernhard Aichner. Diesmal steht David Bronski, seines Zeichens...
Oliver Hilmes: Berlin 1936
Berlin 1936 – Der Sommer, in dem die Welt zu Gast in Berlin war, ein letztes Mal. In seinem Sachbuch beleuchtet Oliver Hilmes mithilfe kleiner Geschichten und...
Yaa Gyasi: Heimkehren
Heimkehren ist der Debütroman von Yaa Gyasi, der direkt zum weltweiten Bestseller wurde. Es ist eine Familiengeschichte, die sich über einen Zeitraum von der...
Natasha Korsakova: Tödliche Sonate
Tödliche Sonate ist der erste Kriminalroman von Natasha Korsakova, die hauptberuflich als Violinsolistin auf den Bühnen der Welt steht. So wundert es nicht,...
Anne Jungenitz: Der Blutschlüssel
Der Blutschlüssel ist ein Escape-Room-Thriller von Anne Jungenitz. Die 280 Seiten habe ich an einem Tag durchgelesen, denn die Geschichte hat mich sehr...
Ines Thorn: Die Buchhändlerin
Die Buchhändlerin ist ein historischer Roman über die Liebe zu den Büchern und den Menschen. Ines Thorn hat ein Buch über Bücher geschrieben und über eine...