Rezensionen
Hier findest du einen Überblick aller Buchrezensionen.
Liz Moore: Long Bright River
Long Bright River ist bereits der vierte Roman von Autorin Liz Moore, die für ihre Werke schon diverse Preise erhielt. Sie lebt in Philadelphia und macht die...
Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon
Der Gärtner von Wimbledon ist Jane Crillys Debütroman. Die Autorin hat Kunstgeschichte studiert und lebt heute irgendwo zwischen London und Cambridge. Mit...
Emilia Hart: Die Unbändigen
Die Unbändigen ist der Debütroman von Emilia Hart, die eigentlich in Australien aufwuchs, bevor sie mit Mitte zwanzig nach Großbritannien zog. Ihr Roman ist...
Flynn Berry: Northern Spy – Die Jagd
Northern Spy – Die Jagd von Flynn Berry hat mich vom Klappentext her super neugierig gemacht, weil ich den Nordirlandkonflikt sehr spannend finde. Das Buch...
René Anour: Im Schatten des Turms
Im Schatten des Turms – mit dem historischen Roman, der vor der Totenärztin-Reihe entstand, entführt uns René Anour ins 18. Jahrhundert nach Wien. Der Roman...
Alice Winn: Durch das große Feuer
Durch das große Feuer ist der Debütroman von Alice Winn, die auf britischen Internaten zur Schule gegangen ist. So wundert es nicht, dass ein solches auch in...
Jess Kidd: Die Insel der Unschuldigen
Die Insel der Unschuldigen ist der vierte Roman der britischen Autorin Jess Kidd. Es basiert auf historischem Stoff, denn das Schiff – die „Batavia“ – gab es...
Cecile Pin: Wandering Souls
Wandering Souls ist das Romandebüt von Cecile Pin, die darin zum Teil ihre eigene Familiengeschichte aufgreift. Die Story um drei Geschwister bringt den...
Christian V. Dithfurt: Tanz mit dem Tod
Tanz mit dem Tod ist der Auftakt zu einer historischen Krimireihe, die sich vom Beginn der 1930er Jahre bis nach dem Zweiten Weltkrieg ziehen wird. Autor...
Astrid Schwikardi: EXODUS
EXODUS ist der dritte Band der Köln-Krimi-Reihe von Astrid Schwikardi. Diesmal geht es für den Ermittler Mark Birkholz um einen besonders persönlichen Fall....
Trude Teige: Als Großmutter im Regen tanzte
Als Großmutter im Regen tanzte erschien bereits 2015 in Norwegen und stand dort jahrelang auf Bestsellerlisten. 2023 ist es in der Übersetzung von Günther...
Anne Stern: Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie
Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie ist der Auftakt zu einer neuen historischen Romanreihe von Anne Stern. Im Zentrum des Geschehens steht neben den...
René Anour: Die Totenärztin – Schattenwalzer
Schattenwalzer ist der vierte und letzte Band der historischen Totenärztin-Reihe von René Anour. Noch einmal kommen alle liebgewonnenen Charaktere rund um...
Karina Sainz Borgo: Nacht in Caracas
Nacht in Caracas ist der Debütroman der 1982 in ebenda geborenen Autorin Karina Sainz Borgo. Sie verließ ihr Heimatland aufgrund der politischen Unruhen und...
Elsa Dix: Das verschwundene Fräulein
Das verschwundene Fräulein – genauer eine entführte junge Adlige – beschäftigt 1914 die Sommerfrischler auf Norderney. Genauer gesagt sind es das junge Paar...
Taylor Jenkins Reid: Malibu Rising
Malibu Rising ist der vierte Roman von Taylor Jenkins Reid, der vor allem in Los Angeles und Umgebung spielt. Zusammen mit den Titelheldinnen von „Daisy Jones...
Verena Keßler: EVA
EVA ist nach „Die Gespenster von Demmin“ der zweite Roman von Verena Keßler. Diesmal geht es nicht um historische Ereignisse, sondern um Zukunftsthemen, die...
Alex Lépic: Lacroix und der traurige Champion von Roland-Garros
Lacroix und der traurige Champion von Roland-Garros ist die lang ersehnte Fortsetzung der gemütlichen Pariser Krimireihe von Alex Lépic. Sein neuer Fall...
Annika Reich: Männer sterben bei uns nicht
Männer sterben bei uns nicht ist das Porträt einer Familie, in der nach und nach die Männer verloren gegangen sind. Annika Reichs Roman ist im Februar 2023...
Elizabeth Wetmore: Wir sind dieser Staub
Wir sind dieser Staub ist der Debütroman von Elizabeth Wetmore, die selbst im westlichen Texas aufgewachsen ist. Das Buch erschien bereits im Herbst 2021 beim...
Constanze Scheib: Keine schöne Leich’
Keine schöne Leich’ führt dazu, dass Frau Ehrenstein erneut ermittelt – natürlich nicht ohne ihre Gehilfin Marie. Constanze Scheib schickt die Leser*innen...
Anna Jansson: Witwenwald
Witwenwald ist der zweite Teil der Kommissar-Bark-Reihe von Anna Jansson, Bestsellerautorin aus Schweden. Nachdem mich „Leichenschilf“, der erste Band,...
Douglas Stuart: Shuggie Bain
Shuggie Bain ist der Debütroman des in Glasgow geborenen Autoren Douglas Stuart. 2020 wurde er mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Auf Deutsch – übersetzt von...
Axel Lawaczeck: Fuchsrot und Feldgrau
Fuchsrot und Feldgrau spielt mitten im Zweiten Weltkrieg und ist doch ein klarer Antikriegsroman. Axel Lawaczeck hat einen historischen Roman geschrieben, der...
Deepa Anappara: Die Detektive vom Bhoot-Basar
Die Detektive vom Bhoot-Basar ist das Romandebüt von Deepa Anappara und wurde bisher in 16 Sprachen übersetzt. Die Autorin ist selbst im Süden Indiens...
Oliver Hilmes: Schattenzeit
Schattenzeit ist – nach „Berlin 1936“ – ein weiterer historischer Roman von Oliver Hilmes, der anhand verschiedener Episoden die Chronologie eines Jahres...
James Kestrel: Fünf Winter
Fünf Winter (orig. Five Decembers) ist ein Thriller von James Kestrel. Das Pseudonym gehört zu Jonathan Moore, seines Zeichens Anwalt und Romanautor. „Fünf...
Taylor Jenkins Reid: Carrie Soto is Back
Carrie Soto is Back ist mittlerweile der dritte Roman von Taylor Jenkins Reid, der ins Deutsche übersetzt wurde – in diesem Fall von Babette Schröder. Wie...
Heidi Furre: Macht
Macht ist ein Roman der norwegischen Schriftstellerin Heidi Furre, die bereits mehrere Bücher geschrieben hat. Dies ist jedoch das erste, das auf Deutsch...
Anna Schneider: Grenzfall – In der Stille des Waldes
In der Stille des Waldes ist der dritte Band des grenzüberschreitend arbeitenden Ermittlerteams Alexa Jahn und Bernhard Krammer. Autorin Anna Schneider lässt...
Anna Jansson: Leichenschilf
Leichenschilf ist der erste Band der neuen Krimireihe von Anna Jansson (übersetzt von Susanne Dahmann). Die schwedische Autorin kennen viele vielleicht schon...
Constanze Scheib: Der Würger von Hietzing
Der Würger von Hietzing ist der Auftakt einer Cozy-Crime-Reihe, die Anfang der 1970er Jahre in Wien spielt. Es ist der erste Roman von Constanze Scheib, die...
Nell Leyshon: Die Farbe von Milch
Die Farbe von Milch ist der zweite Roman von Nell Leyshon, die außer Büchern auch Theaterstücke und Hörspiele schreibt. Im Roman gibt sie einem 15-jährigen...
Graham Norton: Ein irischer Dorfpolizist
Ein irischer Dorfpolizist ist der erste Roman von Graham Norton, den man im englischsprachigen Raum vor allem als Talkmaster kennt. Das Buch erschien bereits...
Dörte Hansen: Mittagsstunde
Mittagsstunde ist nach „Altes Land“ der zweite Roman von Dörte Hansen. Wieder ist es der Norden Deutschlands, genauer Nordfriesland, in dem sie ihre...
Nora Burgard-Arp: Wir doch nicht
Wir doch nicht ist der Debütroman von Nora Burgard-Arp, die als Journalistin im Hamburg tätig ist. Für ihren ersten Roman hat sie sich direkt ein Thema...
Takis Würger: Unschuld
Unschuld ist der vierte Roman von Takis Würger, dessen Debütroman „Der Club“ 2017 erschien. Nach „Stella“ und „Noah – Von einem, der überlebte“ legt er erneut...
Bethan Roberts: Der Liebhaber meines Mannes
Der Liebhaber meines Mannes – im englischen Original „My Policeman“ – ist bereits 2012 erschienen, 2013 in Deutschland. 2022 hat das Buch der Autorin Bethan...
Eve Harris: Die Hochzeit der Chani Kaufman
Die Hochzeit der Chani Kaufman ist das Romandebüt von Eve Harris, die 1973 in London als Tochter polnisch-israelischer Eltern geboren wurde. Ihr Roman, der...
Marie Brunntaler: Wolf
Wolf ist nach „Das einfache Leben“ der zweite Roman von Marie Brunntaler, die selbst im Südschwarzwald geboren wurde. Ihre Heimat ist die Kulisse für ihren...
René Anour: Die Totenärztin – Donaunebel
Donaunebel ist bereits der dritte von insgesamt vier Bänden rund um die junge Gerichtsmedizinerin Fanny Goldmann. Diesmal schickt Autor René Anour sie in die...
Volker Kutscher: TRANSATLANTIK
Transatlantik ist der lang ersehnte neunte Band der Gereon-Rath-Reihe von Volker Kutscher. Nach dem wirklich üblen Cliffhanger von „Olympia“, dem...
Victoria Mas: Die Tanzenden
Die Tanzenden ist der Debütroman von Victoria Mas, die an der Sorbonne in Paris Literatur studierte. Neben der berühmt-berüchtigten Salpêtrière geht es im...
Dörte Hansen: Zur See
Zur See ist nach „Altes Land“ und „Mittagsstunde“ der dritte Roman von Dörte Hansen und wieder führt er in den Norden Deutschlands. Diesmal auf eine nicht...
Emma Stonex: Die Leuchtturmwärter
Die Leuchtturmwärter ist das Romandebüt von Emma Stonex, die sich dafür von einer wahren Begebenheit inspirieren ließ. Im Jahr 1900 verschwanden drei Wärter...
Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie
Eine Frage der Chemie ist das Romandebüt von Bonnie Garmus. Nach eigenen Angaben trug die Autorin die Hauptfigur lange mit sich herum, bevor sie sie auf dem...
Rose Tremain: Lily
Lily ist der 2022 beim Insel Verlag erschienene historische Roman von Rose Tremain, die für ihre Werke bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurde....
Helga Glaesener: Das Kind der Lügen
Das Kind der Lügen ist nach „Die stumme Tänzerin“ der zweite Band der historischen Krimireihe von Helga Glaesener. Darin spielt die junge Paula Haydorn die...
Tomasz Jedrowski: Im Wasser sind wir schwerelos
Im Wasser sind wir schwerelos ist der gefeierte Debütroman von Tomasz Jedrowski. Als Kind polnischer Eltern, ist er in Westdeutschland aufgewachsen und hat...
Anne Stern: Drei Tage im August
Drei Tage im August – genauer im August 1936. Diesen Zeitraum hat Autorin Anne Stern für ihr neues Buch gewählt, das erste, das bei den Aufbau Verlagen...
Oliver Pötzsch: Das Mädchen und der Totengräber
Das Mädchen und der Totengräber ist der zweite Band der Totengräber-Reihe von Oliver Pötzsch. Er führt uns wieder ins Wien der 1890er Jahre. Diesmal haben es...
Oyinkan Braithwaite: Meine Schwester, die Serienmörderin
Meine Schwester, die Serienmörderin ist das Romandebüt von Oyinkan Braithwaite, die als freie Autorin in Lagos, Nigeria lebt. Ihr Roman war unter anderem für...
Hope Adams: Niemandsmeer
Niemandsmeer ist Hope Adams‘ erster historischer Kriminalroman, nachdem sie unter einem anderen Namen schon mehrere andere Bücher für Kinder und Erwachsene...
William Shaw: Sympathy for the Devil
Sympathy for the Devil ist der vierte Band der Reihe um Detective Cathal Breen und Helen Tozer, die in London Ende der 1960er Jahre ermitteln. Das Buch von...
Zoë Beck: Die Lieferantin
Die Lieferantin ist ein Thriller der deutschen Autorin Zoë Beck, der 2017 bei Suhrkamp erschien. Er spielt in London in einer „nicht wirklich fernen Zukunft“...
Elina Penner: Nachtbeeren
Nachtbeeren ist Elina Penners Debütroman, der von Nelli erzählt, deren mennonitische Familie als Russlanddeutsche nach Minden übersiedeln. Die Autorin selbst...
C Pam Zhang: Wie viel von diesen Hügeln ist Gold
Wie viel von diesen Hügeln ist Gold – das Romandebüt von C Pam Zhang wurde 2021 hoch gelobt von der Kritik. Die Autorin ist selbst das Kind chinesischer...
René Anour: Die Totenärztin – Goldene Rache
In Goldene Rache bekommt es die Totenärztin Fanny Goldmann mit ihrem zweiten Fall zu tun und der verlangt ihr einiges ab. Autor René Anour entführt die...
Takis Würger: Der Club
Der Club ist das Romandebüt des Journalisten Takis Würger. Der Autor selbst hat in Cambridge studiert, war/ist Mitglied in diversen Clubs und hat geboxt....
Bettina Wilpert: Herumtreiberinnen
Herumtreiberinnen ist nach „Nichts, was uns passiert“ der zweite Roman von Bettina Wilpert. Er spielt in Leipzig und verknüpft das Leben dreier Frauen, die...
Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker
Der Geschichtenbäcker ist nach „Der Buchspazierer“, der zweite Roman von Carsten Henn, der in einer nicht näher genannten deutschen Kleinstadt spielt. Die...
Andrea Wulf: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt
Die Abenteuer des Alexander von Humboldt ist eine 2019 erschienene Graphic Novel. Im Comicstil erzählt Andrea Wulf – übersetzt von Gabriele Werbeck – die...
Lana Lux: Kukolka
Kukolka ist das ukrainische Wort für Puppe – und widersprüchlicher könnte der Titel des Romans nicht sein. Mit einer Puppe verbindet man ein hübsches...
Candice Carty-Williams: Queenie
Queenie von Candice Carty-Williams erschien 2020 in Deutschland und gilt als das Porträt einer jungen, Schwarzen Frau, die mit den Problemen unserer heutigen...
Zoë Beck: Paradise City
Paradise City ist ein Thriller – oder wohl eher eine Dystopie – von Zoë Beck, der 2020 erschienen ist. Die Autorin schildert darin eine Zukunftsversion von...
Maria Kjos Fonn: Heroin Chic
Heroin Chic ist der zweite Roman von Maria Kjos Fonn, die als freie Autorin in Oslo lebt. Schon ihr Debüt „Kinderwhore“, der 2019 ebenfalls im CulturBooks...
Ambrose Parry: Die Tinktur des Todes
Die Tinktur des Todes ist der Auftakt zu einer medizinhistorischen Krimireihe, die im viktorianischen Edinburgh spielt. Hinter dem Pseudonym „Ambrose Parry“...
William Shaw: Abbey Road Murder Song
Abbey Road Murder Song besticht ja auf den ersten Blick schon durch das tolle Cover! Der Inhalt, den uns William Shaw hier präsentiert, bestätigt diesen...
Taylor Jenkins Reid: Die sieben Männer der Evelyn Hugo
Die sieben Männer der Evelyn Hugo ist endlich auf Deutsch erschienen und ich habe mich riesig darauf gefreut. Nach „Daisy Jones and The Six“ war ich mehr als...
Alex Lépic: Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame
Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame ist bereits der fünfte Fall für den verschroben-sympathischen Commissaire Lacroix. Alex Lépic aka. Alexander...
Verena Kessler: Die Gespenster von Demmin
Die Gespenster von Demmin ist der Debütroman von Verena Kessler. Mit viel trockenem Humor und Formulierung „on point“ schildert sie die Herausforderungen des...
James Baldwin: Giovannis Zimmer
Giovannis Zimmer entstand bereits 1956 und gilt heute als berühmtester Roman von James Baldwin. Das Besondere dabei: Ein Schwarzer Schriftsteller schreibt...
Elsa Dix: Die kalte Mamsell
Mit Die kalte Mamsell entführt Autorin Elsa Dix die Leser*innen bereits zum dritten Mal auf die malerische Nordseeinsel Norderney. Wieder ermitteln die junge...
Thomas Ziebula: Engel des Todes
Ein Engel des Todes treibt in Thomas Ziebulas drittem Fall für Kommissar Paul Stainer sein Unwesen in Leipzig. Wie bereits in den beiden Vorgängerbänden...
Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones & The Six
Um Daisy Jones & The Six von Taylor Jenkins Reid bin ich lange herumgeschlichen – ein absoluter Fehler, denn das Buch ist grandios! Erzählt wird die...
Anna Schneider: Grenzfall – Ihr Schrei in der Nacht
Ihr Schrei in der Nacht – verhallt im dichten Schnellfall, der die Grenzregion Karwendel im April noch einmal einholt. Es ist der Beginn des zweiten Falls für...
Domenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern
Aus unseren Feuern ist der Debütroman von Domenico Müllensiefen. Die Geschichte ist in der Nachwendezeit in Leipzig angesiedelt und dreht sich um die...
Sam Heughan & Graham McTavish: Clanlands
Clanlands entstand als Buch parallel zur Dokuserie „Men in Kilts“, in der Sam Heughan und Graham McTavish durch ihre Heimat Schottland reisen. Die beiden...
Linn Strømsborg: Nie, nie, nie
Nie, nie, nie ist bereits der vierte Roman aus der Feder von Linn Strømsborg, aber der erste, der auch auf Deutsch erschienen ist. Zum Glück, denn es geht um...
Beate Maly: Tod am Semmering
Tod am Semmering ist der erste einer mittlerweile sechs Bände umfassenden, historischen Krimireihe von Beate Maly. Angesiedelt sind sie in den 1920er Jahren...
Daniel Mason: Der Wintersoldat
Der Wintersoldat hat viel zu lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher – kurz SuB – gelegen! Nun habe ich ihn endlich befreit und muss sagen, dass Daniel...
Fatima Daas: Die jüngste Tochter
Die jüngste Tochter - La Petite Dernière – ist der Debütroman von Fatima Daas. Die Autorin wurde tatsächlich als jüngstes Kind algerischer Eltern geboren....
Anne Holt: Ein Grab für zwei
Ein Grab für zwei ist der Auftakt einer neuen Krimireihe von Autorin Anne Holt. Im Zentrum steht diesmal die Anwältin Selma Falck. In ihrem ersten Fall...
Petra Hartlieb: Ein Winter in Wien
Ein Winter in Wien ist der Beginn einer vierbändigen historischen Romanreihe von Petra Hartlieb. Das erste Buch spielt in der Vorweihnachtszeit und wir...
Tina Frennstedt: Das gebrannte Kind
In Das gebrannte Kind von Tina Frennstedt ist der Cold Case diesmal eigentlich ziemlich heiß. Es geht nämlich ein Feuerteufel um in Südschweden. Tess...
Fabio Lanz: Ein kaltes Herz
Ein kaltes Herz von Fabio Lanz nimmt die Leser*innen mit in die gehobene Zürcher Gesellschaft. Wo das Geld und die Macht regieren, ist ein Mord nicht...
G.R. Halliday: Die Toten von Inverness
In Die Toten von Inverness nimmt uns Autor G.R. Halliday mit in seine Heimat, die schottischen Highlands. Hier spielt auch sein Debüt-Kriminalroman, dessen...
Bianca Nawrath: Iss das jetzt, wenn du mich liebst
Iss das jetzt, wenn du mich liebst ist der Debütroman von Bianca Nawrath. In Berlin geboren und aufgewachsen, hat sie einige autobiografische Anekdoten in...
Michael Connelly: Late Show
In Late Show stellt Michael Connelly, der vor allem für seine Reihe um Harry Bosch bekannt ist, eine Frau ins Zentrum des Ermittlungsgeschehens. In ihrem...
Alan Parks: Bobby March forever
Bobby March forever ist der dritte Band rund um den Glasgower Detective Harry McCoy. Er ermittelt im Sommer 1973 und hat auch diesmal an mehreren Fronten...
Yrsa Sigurdardóttir: R.I.P.
Mit R.I.P führt uns Yrsa Sigurdardóttir wieder in die raue Welt Islands – in mehrfacher Hinsicht. Kommissar Huldar und Psychologin Freyja arbeiten erneut...
René Anour: Die Totenärztin – Wiener Blut
Die Totenärztin – Wiener Blut ist der Auftakt einer historischen Cozy-Crime-Reihe des österreichischen Autors René Anour. Im Mittelpunkt steht die taffe Fanny...
Frank Kodiak: Amissa – Die Vermissten
Mit Amissa – Die Vermissten setzt Frank Kodiak aka. Andreas Winkelmann seine Reihe um Rica und Jan Kantzius fort. Noch immer gehen sie den Machenschaften rund...
Preston & Child: Old Bones – Tote lügen nie
Old Bones – Tote lügen nie ist der Auftakt zu einer neuen Reihe des erfolgreichen Thriller-Duos Douglas Preston und Lincoln Child. Die beiden bringen hier die...
Mary Lawson: Im letzten Licht des Herbstes
Im letzten Licht des Herbstes ist ein Roman von Mary Lawson, der die Geschichte dreier Personen erzählt. Im Mittelpunkt stehen zwei benachbarte Häuser in der...
Anthony Doerr: Memory Wall
Memory Wall von Anthony Doerr eignet sich hervorragend als „Lese-Snack“ für Zwischendurch. Dabei ist das Thema alles andere als leicht und oberflächlich. Die...
Hjorth & Rosenfeldt: Die Früchte, die man erntet
Die Früchte, die man erntet – lange mussten Fans der Reihe um den eigentümlichen Kriminalpsychologen Sebastian Bergman auf den neuen Band warten. Mit dem...
Frank Goldammer: Verlorene Engel
Verlorene Engel ist der mittlerweile sechste Fall für Oberkommissar Max Heller. Die historische Krimireihe von Frank Goldammer beginnt Anfang des Jahres 1945...
Alex Beer: Der letzte Tod
Der letzte Tod ist bereits der fünfte Band der historischen Krimireihe um August Emmerich und seinen Assistenten Ferdinand Winter. Sie bekommen es diesmal mit...
Andreas Gruber: Todesschmerz
Todesschmerz ist der mittlerweile sechste Band um den BKA-Profiler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Diesmal verschlägt es die beiden und ihr Team nach...