Rezensionen

Hier findest du einen Überblick aller Buchrezensionen.

Liz Moore: Long Bright River

Liz Moore: Long Bright River

Long Bright River ist bereits der vierte Roman von Autorin Liz Moore, die für ihre Werke schon diverse Preise erhielt. Sie lebt in Philadelphia und macht die...

Emilia Hart: Die Unbändigen

Emilia Hart: Die Unbändigen

Die Unbändigen ist der Debütroman von Emilia Hart, die eigentlich in Australien aufwuchs, bevor sie mit Mitte zwanzig nach Großbritannien zog. Ihr Roman ist...

Astrid Schwikardi: EXODUS

Astrid Schwikardi: EXODUS

EXODUS ist der dritte Band der Köln-Krimi-Reihe von Astrid Schwikardi. Diesmal geht es für den Ermittler Mark Birkholz um einen besonders persönlichen Fall....

Karina Sainz Borgo: Nacht in Caracas

Karina Sainz Borgo: Nacht in Caracas

Nacht in Caracas ist der Debütroman der 1982 in ebenda geborenen Autorin Karina Sainz Borgo. Sie verließ ihr Heimatland aufgrund der politischen Unruhen und...

Taylor Jenkins Reid: Malibu Rising

Taylor Jenkins Reid: Malibu Rising

Malibu Rising ist der vierte Roman von Taylor Jenkins Reid, der vor allem in Los Angeles und Umgebung spielt. Zusammen mit den Titelheldinnen von „Daisy Jones...

Verena Keßler: EVA

Verena Keßler: EVA

EVA ist nach „Die Gespenster von Demmin“ der zweite Roman von Verena Keßler. Diesmal geht es nicht um historische Ereignisse, sondern um Zukunftsthemen, die...

Anna Jansson: Witwenwald

Anna Jansson: Witwenwald

Witwenwald ist der zweite Teil der Kommissar-Bark-Reihe von Anna Jansson, Bestsellerautorin aus Schweden. Nachdem mich „Leichenschilf“, der erste Band,...

Douglas Stuart: Shuggie Bain

Douglas Stuart: Shuggie Bain

Shuggie Bain ist der Debütroman des in Glasgow geborenen Autoren Douglas Stuart. 2020 wurde er mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Auf Deutsch – übersetzt von...

Oliver Hilmes: Schattenzeit

Oliver Hilmes: Schattenzeit

Schattenzeit ist – nach „Berlin 1936“ – ein weiterer historischer Roman von Oliver Hilmes, der anhand verschiedener Episoden die Chronologie eines Jahres...

Heidi Furre: Macht

Heidi Furre: Macht

Macht ist ein Roman der norwegischen Schriftstellerin Heidi Furre, die bereits mehrere Bücher geschrieben hat. Dies ist jedoch das erste, das auf Deutsch...

Anna Jansson: Leichenschilf

Anna Jansson: Leichenschilf

Leichenschilf ist der erste Band der neuen Krimireihe von Anna Jansson (übersetzt von Susanne Dahmann). Die schwedische Autorin kennen viele vielleicht schon...

Dörte Hansen: Mittagsstunde

Dörte Hansen: Mittagsstunde

Mittagsstunde ist nach „Altes Land“ der zweite Roman von Dörte Hansen. Wieder ist es der Norden Deutschlands, genauer Nordfriesland, in dem sie ihre...

Takis Würger: Unschuld

Takis Würger: Unschuld

Unschuld ist der vierte Roman von Takis Würger, dessen Debütroman „Der Club“ 2017 erschien. Nach „Stella“ und „Noah – Von einem, der überlebte“ legt er erneut...

Marie Brunntaler: Wolf

Marie Brunntaler: Wolf

Wolf ist nach „Das einfache Leben“ der zweite Roman von Marie Brunntaler, die selbst im Südschwarzwald geboren wurde. Ihre Heimat ist die Kulisse für ihren...

Dörte Hansen: Zur See

Dörte Hansen: Zur See

Zur See ist nach „Altes Land“ und „Mittagsstunde“ der dritte Roman von Dörte Hansen und wieder führt er in den Norden Deutschlands. Diesmal auf eine nicht...

Emma Stonex: Die Leuchtturmwärter

Emma Stonex: Die Leuchtturmwärter

Die Leuchtturmwärter ist das Romandebüt von Emma Stonex, die sich dafür von einer wahren Begebenheit inspirieren ließ. Im Jahr 1900 verschwanden drei Wärter...

Rose Tremain: Lily

Rose Tremain: Lily

Lily ist der 2022 beim Insel Verlag erschienene historische Roman von Rose Tremain, die für ihre Werke bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurde....

Zoë Beck: Die Lieferantin

Zoë Beck: Die Lieferantin

Die Lieferantin ist ein Thriller der deutschen Autorin Zoë Beck, der 2017 bei Suhrkamp erschien. Er spielt in London in einer „nicht wirklich fernen Zukunft“...

Elina Penner: Nachtbeeren

Elina Penner: Nachtbeeren

Nachtbeeren ist Elina Penners Debütroman, der von Nelli erzählt, deren mennonitische Familie als Russlanddeutsche nach Minden übersiedeln. Die Autorin selbst...

Takis Würger: Der Club

Takis Würger: Der Club

Der Club ist das Romandebüt des Journalisten Takis Würger. Der Autor selbst hat in Cambridge studiert, war/ist Mitglied in diversen Clubs und hat geboxt....

Bettina Wilpert: Herumtreiberinnen

Bettina Wilpert: Herumtreiberinnen

Herumtreiberinnen ist nach „Nichts, was uns passiert“ der zweite Roman von Bettina Wilpert. Er spielt in Leipzig und verknüpft das Leben dreier Frauen, die...

Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker

Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker

Der Geschichtenbäcker ist nach „Der Buchspazierer“, der zweite Roman von Carsten Henn, der in einer nicht näher genannten deutschen Kleinstadt spielt. Die...

Lana Lux: Kukolka

Lana Lux: Kukolka

Kukolka ist das ukrainische Wort für Puppe – und widersprüchlicher könnte der Titel des Romans nicht sein. Mit einer Puppe verbindet man ein hübsches...

Candice Carty-Williams: Queenie

Candice Carty-Williams: Queenie

Queenie von Candice Carty-Williams erschien 2020 in Deutschland und gilt als das Porträt einer jungen, Schwarzen Frau, die mit den Problemen unserer heutigen...

Zoë Beck: Paradise City

Zoë Beck: Paradise City

Paradise City ist ein Thriller – oder wohl eher eine Dystopie – von Zoë Beck, der 2020 erschienen ist. Die Autorin schildert darin eine Zukunftsversion von...

Maria Kjos Fonn: Heroin Chic

Maria Kjos Fonn: Heroin Chic

Heroin Chic ist der zweite Roman von Maria Kjos Fonn, die als freie Autorin in Oslo lebt. Schon ihr Debüt „Kinderwhore“, der 2019 ebenfalls im CulturBooks...

James Baldwin: Giovannis Zimmer

James Baldwin: Giovannis Zimmer

Giovannis Zimmer entstand bereits 1956 und gilt heute als berühmtester Roman von James Baldwin. Das Besondere dabei: Ein Schwarzer Schriftsteller schreibt...

Linn Strømsborg: Nie, nie, nie

Linn Strømsborg: Nie, nie, nie

Nie, nie, nie ist bereits der vierte Roman aus der Feder von Linn Strømsborg, aber der erste, der auch auf Deutsch erschienen ist. Zum Glück, denn es geht um...

Fatima Daas: Die jüngste Tochter

Fatima Daas: Die jüngste Tochter

Die jüngste Tochter - La Petite Dernière – ist der Debütroman von Fatima Daas. Die Autorin wurde tatsächlich als jüngstes Kind algerischer Eltern geboren....

Michael Connelly: Late Show

Michael Connelly: Late Show

In Late Show stellt Michael Connelly, der vor allem für seine Reihe um Harry Bosch bekannt ist, eine Frau ins Zentrum des Ermittlungsgeschehens. In ihrem...

Yrsa Sigurdardóttir: R.I.P.

Yrsa Sigurdardóttir: R.I.P.

Mit R.I.P führt uns Yrsa Sigurdardóttir wieder in die raue Welt Islands – in mehrfacher Hinsicht. Kommissar Huldar und Psychologin Freyja arbeiten erneut...

Anthony Doerr: Memory Wall

Anthony Doerr: Memory Wall

Memory Wall von Anthony Doerr eignet sich hervorragend als „Lese-Snack“ für Zwischendurch. Dabei ist das Thema alles andere als leicht und oberflächlich. Die...

Andreas Gruber: Todesschmerz

Andreas Gruber: Todesschmerz

Todesschmerz ist der mittlerweile sechste Band um den BKA-Profiler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Diesmal verschlägt es die beiden und ihr Team nach...