Yael van der Wouden: In ihrem Haus

Yael van der Wouden: In ihrem Haus

In ihrem Haus ist Yael van der Woudens Debütroman, der in der deutschen Übersetzung von Stefanie Ochel beim Gutkind Verlag erschien. Die Autorin und Dozentin in Utrecht hatte vorher schon Kurzgeschichten und Essays veröffentlicht. In ihrem Haus – Darum geht’s...
Paula Irmschler: Alles immer wegen damals

Paula Irmschler: Alles immer wegen damals

Alles immer wegen damals ist das neue Werk von Paula Irmschler, die zuvor mit „Superbusen“ die literarische Welt überzeugen konnte. Im Mittelpunkt steht diesmal eine komplizierte Mutter-Tochter-Beziehung. Alles immer wegen damals – Darum geht’s: Karla ist die jüngste...
Julia Phillips: Cascadia

Julia Phillips: Cascadia

Cascadia ist nach „Das Verschwinden der Erde“ Julia Phillips‘ zweiter Roman. Darüber hinaus schreibt sie regelmäßig für Zeitungen wie die New York Times. Übersetzt wurde Cascadia von Pociao und Roberto de Hollanda. Cascadia – Darum geht’s: Sam lebt gemeinsam mit ihrer...
Karina Sainz Borgo: Das dritte Land

Karina Sainz Borgo: Das dritte Land

Das dritte Land ist nach „Nacht in Caracas“ der zweite Roman von Karina Sainz Borgo. Sie wurde in Caracas, Venezuela, geboren, lebt aber seit 2006 in Spanien. Ihr Roman spielt irgendwo in Südamerika, wo genau lässt sich trotz Städtenamen nicht sagen. Das dritte Land –...
Rike Richstein: Die Farben des Sees

Rike Richstein: Die Farben des Sees

Die Farben des Sees ist Rike Richsteins erster Roman, der über einen Verlag veröffentlich wurde. Er entstand außerdem mithilfe eines Stipendiums vom „Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg“. Die Farben des Sees – Darum geht’s: Nach einer schweren...