Rezensionen
Hier findest du einen Überblick aller Buchrezensionen.
Michael Christie: Das Flüstern der Bäume
In Das Flüstern der Bäume erzählt der Kanadier Michael Christie die Geschichte der Familie Greenwood und die der gleichnamigen Insel. Analog zu den...
Marc Raabe: Zimmer 19
Zimmer 19 ist die Fortsetzung zu „Schlüssel 17“, dem ersten Band, in dem Tom Babylon und Sita Johanns gemeinsam ermitteln. In ihrem zweiten Fall schickt Autor...
Romy Fölck: Totenweg
Totenweg von Romy Fölck stand schon recht lange auf meiner Want-to-read-Liste, immerhin ist das Hardcover bereits Anfang 2018 erschienen. Nun habe ich den...
Melanie Metzenthin: Die Stimmlosen
Die Stimmlosen von Melanie Metzenthin ist die Fortführung der Geschichte um das Ärzteehepaar Paula und Richard Hellmer. Im Buch begleitet der Leser die beiden...
Tina Frennstedt: Cold Case – Das gezeichnete Opfer
Cold Case - Das gezeichnete Opfer ist der zweite Teil um die Leiterin des Cold-Case-Teams Tess Hjalmarsson von der Polizei Malmö. Auch dieser Fall orientiert...
Leïla Slimani: All das zu verlieren
All das zu verlieren ist ein zeitgenössischer Roman der französisch-marokkanischen Autorin Leïla Slimani. Wie auch in ihren anderen Büchern greift sie ein...
Thomas Ziebula: Abels Auferstehung
Abels Auferstehung ist der zweite Band um Kriminalinspektor Paul Stainer. Der sympathische Kommissar – geschaffen von Thomas Ziebula – ermittelt in dem...
Daniel Glattauer: Alle sieben Wellen
Alle sieben Wellen wurde von vielen LeserInnen heiß ersehnt, denn in diesem Roman wird die Geschichte von Emmi Rothner und Leo Leike endlich...
Marc Raabe: Schlüssel 17
Schlüssel 17 ist der Auftakt zu einer Thriller-Reihe, die den Berliner Polizisten Tom Babylon in den Fokus rückt. Schon bei diesem ersten Fall lässt Autor...
Linus Geschke: Engelsgrund
Engelsgrund ist der dritte und letzte Band der Thriller-Reihe um den Ex-Polizisten Alexander Born. Linus Geschke hat noch einmal eine Schippe draufgelegt und...
Lars Kepler: Der Spiegelmann
Der Spiegelmann beschäftigt Kommissar Joona Linna von der schwedischen Polizei im achten Band der Reihe. Für mich war es der erste Band dieser Thrillerreihe...
Kate Elizabeth Russell: Meine dunkle Vanessa
Meine dunkle Vanessa war wohl der Überraschungsroman im Jahr 2020. Nicht zuletzt, weil er düster und doch fesselnd ist, sondern weil er die aktuelle...
Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind
Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer ist bereits vor mehr als zehn Jahren erschienen und gehört mittlerweile zu den Klassikern unter den Liebesromanen. Der...
Kreutzer/Gardein (Hrsg.): Die gruseligsten Orte in Hamburg
Die gruseligsten Orte in Hamburg ist eine Sammlung von „Schauergeschichten“ bzw. Kurzgeschichten, die fiktiv sind, aber an realen Orten der Hansestadt...
Alan Parks: Blutiger Januar
In Blutiger Januar lässt der Schotte Alan Parks erstmals Detective Harry McCoy ermitteln. Der 30-Jährige ist jüngst aufgestiegen im Police Department und hat...
Robert Galbraith: Böses Blut
Böses Blut ist der langersehnte fünfte Band in der Reihe um den eigenwilligen Londoner Detektiv Cormoran Strike und seine Geschäftspartnerin Robin Ellacott....
Max Seeck: Hexenjäger
Hexenjäger ist ein der Auftakt zu einer Thriller-Trilogie des Finnen Max Seeck, der sich seit einigen Jahren ganz dem Schreiben widmet. Momentan ist er der...
Carsten Henn: Der Buchspazierer
Der Buchspazierer ist ein Roman von Carsten Henn, der vielen Lesern durch seine kulinarischen Krimis bekannt ist. Mit diesem Werk hat er jedoch eine richtige...
Alex Lépic: Lacroix und die stille Nacht von Montmartre
Lacroix und die stille Nacht von Montmartre ist der mittlerweile dritte Band um den etwas altmodischen, aber klugen und liebenswerten Commissaire Lacroix. Die...
Sam Lloyd: Der Mädchenwald
Der Mädchenwald ist das Thrillerdebüt von Sam Lloyd, der damit gleich mal ein Statement gesetzt hat. Denn das Buch ist irgendwie anders und sticht zwischen...
Yrsa Sigurdardóttir: SOG
In SOG bringt uns Yrsa Sigurdardóttir zurück nach Island und zurück zu Kommissar Huldar sowie der Kinderpsychologin Freya. Gemeinsam müssen sie ihren zweiten...
Bo Svernström: Opfer
Opfer ist der Debütroman – genauer Thriller – von Bo Svernström, der einige Jahre als Journalist bei „Aftonbladet“, einer großen schwedischen Zeitung,...
Frank Kodiak: Amissa
Amissa ist der erste Band einer neuen Thriller-Reihe, in dem das Ehepaar Rica und Jan Kantzius als Privatermittler tätig sind. Frank Kodiak ist das Pseudonym...
Mechthild Borrmann: Trümmerkind
Trümmerkind von Mechthild Borrmann war nach dem Erscheinen über mehrere Monate sehr weit oben auf den Bestsellerlisten zu finden – völlig zu Recht! Auf 300...
Greta Henning: Halligmord
Halligmord entführt den Leser an die stürmische Küste Nordfrieslands, genauer in die eigentümlich-ursprüngliche Welt der Halligen. Greta Henning, die unter...
Alex Beer: Der dunkle Bote
Der dunkle Bote verbreitet im November 1920 Angst und Schrecken in Wien. Alex Beer nimmt den Leser einmal mehr mit in die Untergründe und Schattenseiten der...
Susan Hill: Phantomschmerzen
Phantomschmerzen ist der erste Kriminalroman der englischen Schriftstellerin Susan Hill, der beim Kampa Verlag erschienen ist. Es ist allerdings bereits der...
Volker Kutscher: OLYMPIA
OLYMPIA – Das ist er endlich, der von den meisten Fans sehnsüchtig erwartete achte Band um den charismatischen Berliner Kommissar Gereon Rath. Spätestens seit...
Hans Rosenfeldt: Wolfssommer
Wolfssommer ist der erste Thriller von Hans Rosenfeldt. Sonst kennt man den Schweden als einen Teil des Autorenduos Hjorth & Rosenfeldt. Gemeinsam mit seinem...
Katrine Engberg: Krokodilwächter
Krokodilwächter ist der erste Band einer Krimireihe, die in der dänischen Hauptstadt spielt und aus der Feder von Katrine Engberg stammt. Mittlerweile sind...
Anna Basener: Die juten Sitten
Die juten Sitten von Anna Basener ist zuerst 2019 als Audible Hörspiel erschienen und dort über Nacht auf Platz 1 geschossen. Endlich gibt es den...
Håkan Nesser: Barbarotti und der schwermütige Busfahrer
Barbarotti und der schwermütige Busfahrer ist der neueste Roman aus der Feder des schwedischen Bestseller-Autors Håkan Nesser. Acht Jahre sind zum letzten...
Claudia Casanova: Albas Sommer
Albas Sommer ist gerade rechtzeitig erschienen, um sich an grauen Tagen in die artenreiche Botanik eines spanischen Landstriches zu träumen. Das wunderschön...
Thomas Ziebula: Der rote Judas
Der rote Judas ist der wirklich gelungene Auftakt einer Reihe historischer Kriminalromane von Thomas Ziebula. Protagonist ist Kriminalinspektor Paul Stainer,...
Alex Beer: Die rote Frau
Die rote Frau beschäftigt Rayonsinspektor August Emmerich im zweiten Band der Buchreihe von Alex Beer, die in Wien nach dem Ersten Weltkrieg spielt. Insgesamt...
Andreas Gruber: Die Knochennadel
Die Knochennadel - endlich ein neuer Gruber-Thriller, endlich wieder ein Fall für Peter Hogart! Der Versicherungsdetektiv aus Wien mit den unkonventionellen...
Ragnar Jónasson: NEBEL
NEBEL ist der dritte und letzte Teil der sogenannten „Hulda-Trilogie“ von Ragnar Jónasson. Sie dreht sich, wie der Name schon sagt, um Hulda, Kommissarin bei...
Claire Winter: Kinder ihrer Zeit
Kinder ihrer Zeit ist ein historischer Roman, der anhand einer fiktiven Story die geschichtlichen Ereignisse in Ost- und Westberlin vom Kriegsende bis zum...
Rob Hart: Knock-out in New York
Knock-out in New York ist der erste Band einer Krimireihe, die sich um Ashley „Ash“ McKenna dreht. Geschaffen wurde die etwas zwielichtige, aber dadurch nicht...
Frank Goldammer: Zwei fremde Leben
Zwei fremde Leben ist ein Roman von Frank Goldammer, der vor allem für seine historische Krimireihe um den Dresdner Kriminalinspektor Max Heller bekannt ist....
Thomas Mullen: Darktown
Darktown erschien bereits 2016 in den USA und war 2020, nach diversen Vorkommnissen von Polizeigewalt gegen farbige Demonstranten, wieder in aller Munde. Nach...
Camilla Läckberg: Golden Cage
Golden Cage ist der erste Teil der Revenge-Reihe rund um die Protagonistin Faye. Die Autorin, Camilla Läckberg, ist eine der erfolgreichsten...
Claudia Giesdorf: Das Licht am Ende
Das Licht am Ende ist der zweite Psychothriller, der von Claudia Giesdorf im Selfpublishing erschienen ist. Ich durfte das Buch als Rezensionsexemplar lesen,...
Andreas Gruber: Herzgrab
Herzgrab war bisher der einzige Thriller, den ich vom österreichischen Autor Andreas Gruber noch nicht gelesen hatte. Und das, obwohl das Buch bereits 2013...
Felix Weber: Staub zu Staub
Staub zu Staub ist ein historischer Kriminalroman, der 1949 in den Niederlanden angesiedelt ist. Geschrieben hat es der recht bekannte niederländische...
Ragnar Jónasson: INSEL
INSEL ist der zweite Teil der Trilogie um Kommissarin Hulda Hermannsdóttir, geschrieben von Ragnar Jónasson. Das Buch spielt etwa 15 Jahre vor den Ereignissen...
Tina Frennstedt: Cold Case – Das verschwundene Mädchen
Mit Cold Case – Das verschwundene Mädchen hat Tina Frennstedt ihren ersten Thriller geschrieben. Sie beleuchtet die unaufgeklärten Fälle des Cold-Case-Teams...
Leona Deakin: Mind Games
Mind Games ist der erste Teil einer neuen Thriller-Reihe rund um die Psychologin und Profilerin Augusta Bloom. Geschrieben hat es Leona Deakin, selbst...
Andreas Roß: Innere Schreie
Innere Schreie ist der aktuelle Lokalkrimi von Andreas Roß und der erste mit Kommissar Benjamin Dobermann. Die Story spielt in Darmstadt, der Wahlheimat des...
Gordon Tyrie: Schottensterben
Das Buch Schottensterben durfte ich als Rezensionsexemplar vom Verlag Droemer Knaur lesen. Nach „Todesströmung“ ist es das zweite Buch, das Thomas Kastura als...
Ursula Poznanski, Arno Strobel: Anonym
Anonym ist nach „Fremd“ der zweite Thriller, den die Beststellerautoren Ursula Poznanski und Arno Strobel gemeinsam geschrieben und veröffentlicht haben. Das...
Jennifer Teege: Amon – Mein Großvater hätte mich erschossen
Amon Göth – Dieser Mann ist in die Geschichte eingegangen als einer der grausamsten KZ-Kommandanten während der Nazizeit. Er hat vor allem in Krakau und im KZ...
Christoph Heiden: Zurück im Zorn
Zurück im Zorn ist ein Thriller von Christoph Heiden, der 2020 beim Gmeiner Verlag erschienen ist und den ich als Rezensionsexemplar lesen durfte....
Yrsa Sigurdardóttir: DNA
DNA ist der Auftakt zu einer Thriller-Reihe um Kommissar Huldar und Psychologin Freyja, geschrieben von Yrsa Sigurdardóttir. Nach mehreren Kriminalromanen hat...
Horst Eckert: Im Namen der Lüge
Ich lese nicht so häufig Thriller und Politthriller habe ich noch weniger auf dem Schirm. Umso überraschter war ich von Im Namen der Lüge. Es ist mein erstes...
Mariana Leky: Erste Hilfe
Erste Hilfe ist Mariana Lekys erster Roman und erschien erstmals 2004 als Hardcover. Mir lag die kartonierte Neuauflage von 2018 vor. Nach „Was man von hier...
Vincent Kliesch: Die Frequenz des Todes
Die Frequenz des Todes ist das zweite Buch einer geplanten Trilogie von Vincent Kliesch, der mit AURIS 2019 den ersten Teil vorgelegt hatte. Die Thriller um...
Ragnar Jónasson: DUNKEL
Dunkel ist der Start einer dreiteiligen Thriller-Reihe des isländischen Autors Ragnar Jónasson. Zentrale Figur ist die Kommissarin Hulda Hermannsdóttir, die...
Lorenz Stassen: Opferfluss
Opferfluss ist der dritte Band um den Kölner Anwalt Nicholas Meller aus der Feder von Lorenz Stassen. Meiner Meinung nach hat er damit den stärksten der...
Alan Parks: Tod im Februar
Tod im Februar ist bereits der zweite Band um Detective Harry McCoy von Alan Parks. Er entführt den Leser ins Glasgow der 1970er Jahre und eröffnet ihm den...
Alex Lépic: Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain
Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain – der sympathischste Commissaire seit „Maigret“ ist zurück. Nachdem er im ersten Band die Morde an den Obdachlosen...
Kiran Millwood Hargrave: VARDØ – Nach dem Sturm
Vardø ist eine Insel nördlich des Polarkreises, die zur Finnmark bzw. Norwegen gehört. An Heilig Abend 1617 zog völlig unvermittelt ein Sturm los, der...
Deborah Feldman: Unorthodox
In Unorthodox berichtet Deborah Feldman von ihrem langen und steinigen Weg aus der Gemeinschaft der chassidischen Satmar-Gemeinde in Williamsburg/Brooklyn/New...
Astrid Schwikardi: Animus
„Animus ist – laut Psychoanalytiker C.G. Jung – die männliche Erscheinung und der männliche Funktionsbereich in der Seele einer Frau“ – so die Erklärung zum...
Melanie Metzenthin: Im Lautlosen
Im Lautlosen ist ein berührender Familienroman, der zwischen 1926 und 1945 spielt, und vor allem das Thema Euthanasie behandelt. Melanie Metzenthin verbindet...
Astrid Schwikardi: Uterus
Uterus ist der erste Band um Kölner Ermittler Mark Birkholz. Ich habe das Buch dankenswerterweise als Rezensionsexemplar vom mainbook Verlag bekommen und war...
Mary Ann Shaffer: Deine Juliet
Deine Juliet ist ein zweiteiliger Briefroman, der 2008 unter dem Originaltitel The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society erschien. Bei den letzten...
Christian Berkel: Der Apfelbaum
Der Apfelbaum: Ein ungewöhnlicher Titel für einen Familienroman, doch beim Lesen erschließt er sich. Christian Berkel, eher aus dem deutschen Fernsehen als...
Erik Axl Sund: Krähenmädchen
Krähenmädchen vom schwedischen Autorenduo Erik Axl Sund wurde nach dem Erscheinen vor einigen Jahren hochgelobt und mit der Millenium-Trilogie von Stieg...
Carsten Sebastian Henn: Der Gin des Lebens
Der Gin des Lebens fällt für mich wieder ins Genre Wohlfühl-Krimi! Das Cover hat mich sofort angesprochen. Ich trinke sehr gerne Gin, sodass mich auch das...
Lotte Petri: Teufelswerk
Teufelswerk, das Thrillerdebüt der dänischen Autorin Lotte Petri, hat mich nur zwei Tage lang begleitet, dann war ich auch schon durch die knapp 400 Seiten...
Margaret Atwood: Der Report der Magd
Der Report der Magd von Margaret Atwood erschien bereits 1985 und ist mittlerweile zu Recht ein Klassiker der Literaturgeschichte. Sie beschreibt dem Leser...
Elsa Dix: Die Tote in der Sommerfrische
Die Tote in der Sommerfrische von Elsa Dix ist genau die richtige sommerlich-frische Abwechslung für trübe Tage! Ich mag ja historische Krimis sehr gern und...
Linus Geschke: Finsterthal
Nachdem mich „Tannenstein“ tief beeindruckt hat, war ich sehr froh, direkt den zweiten Band der Born-Trilogie anschließen zu können, ohne warten zu müssen....
Linus Geschke: Tannenstein
Tannenstein - wow, was für ein Thriller! Damit fange ich gleich mal mit dem Urteil an, aber das Buch gehört tatsächlich zu einem der besten Thriller, die ich...
Michael Tsokos: Abgefackelt
,Abgefackelt‘ ist nach ‚Abgeschnitten‘ – in Zusammenarbeit mit Sebastian Fitzek entstanden – und ‚Abgeschlagen‘ der dritte (und bestimmt nicht letzte) Band um...
Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann
Kennt ihr das? Ihr klappt ein Buch zu und müsst unweigerlich lächeln? Und dieses Lächeln hält noch eine ganze Weile an. Es gibt Krimis, Thriller, Romane und...
Alex Beer: Der Zweite Reiter
‚Der zweite Reiter‘ von Alex Beer – Für mich als kleiner „Geschichtsnerd“ ein echtes Muss. Ich bin lange um das Buch herumgeschlichen und wünschte, ich hätte...
Sebastian Fitzek: Der Insasse
Nach mehreren, zum Teil historischen Romanen, brauchte ich endlich mal wieder einen klassischen Thriller. Da kam mir die gerade erschienene Taschenbuchversion...
Martin Walker: Bruno, Chef de police
Zu 'Bruno Chef de Police' bin ich eher durch Zufall gekommen: Es war eines von mehreren in einer Bücherkiste, die jemand in unserem Haus beim Auszug...
Elena Ferrante: Meine geniale Freundin
Meine geniale Freundin - den ersten Band der „Neapolitanischen Saga“ von Elena Ferrante - habe ich vor über einem Jahr begonnen, dann wieder weggelegt und vor...